2021-03-01Flugabbruchsystem (Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. (DLR) / IT- Einkauf)
Im Rahmen der Erprobungsinfrastruktur wird ein Flugabbruchsystem benötigt, um über weite Signalbereiche ein Signal an ein Flugzeugsystem zu senden. Dies ist erforderlich, um einen (Not-)Betrieb an Bord durchzuführen.
Dabei soll an Bord eines oder mehrerer gleichzeitig in der Luft befindlicher Fluggeräte mittels eines digitalen Schaltsignals von einer Bodeneinheit eine Aktion, bspw. die Unterbrechung der Energiezufuhr des Antriebs, ausgeführt werden können.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TESTEM Gesellschaft für Mess- und Datentechnik mbH
2021-02-02S-Band Datenlink (Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. (DLR) / IT- Einkauf)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt baut am Flughafen Magdeburg/Cochstedt das Nationale Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme auf.
Im Rahmen der wissenschaftlichen Infrastruktur soll den Nutzern des Erprobungszentrums ein Bord-Boden-Datenlink im S-Band (2,3GHz) bereitgestellt werden. Dieser dient zur Luftfahrzeug-
Fernführung und der Datenübertragung bei Flugversuchen.
Ansicht der Beschaffung »
2021-01-14Hotels für regionales Seminarprogramm der BGHM: Präventionsbezirk Ost (Berufsgenossenschaft Holz und Metall)
Gegenstand der Maßnahme ist die Erbringung von Hotel- und Seminardienstleistungen für das Grundlagen-, Fortbildungs- und Weiterbildungsseminarprogramm der Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Ihrem Präventionsbezirk Ost.
Insbesondere die Bereitstellung der Seminar- und Gruppenräumen sowie Pausenflächen, Gastronomische Leistungen, Supportleistungen.
Die Auftraggeberin schätzt den jährlichen Bedarf unverbindlich und ohne Anspruch auf Ver-bindlichkeit auf ca. 30 Seminare im Jahr 2021 sowie ca. 68 …
Ansicht der Beschaffung »
2020-12-29Lieferung und Montage von 5 Stück Mehrzweckgeräteträgern in 3 Losen (Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt (LSBB), Zentrale)
Lieferung und Montage von 5 Stück 2-Achs-Allrad-Mehrzweckgeräteträgern mit einem Radstand bis max. 3 200 mm, einer Mindest-Nutzlast von 6 800 kg bei einer zulässigen Gesamtmasse von max. 13 800 kg; Antriebsmöglichkeiten für Vorbaugeräte hydraulisch bzw. mechanisch sowie Aufsatzstreugeräte hydraulisch, Anbauplatte Größe 5.
Die Fahrzeuge sollen für Unterhaltungs- und Instandsetzungsaufgaben mit den Schwerpunkten Grünpflege im Straßenbetriebsdienst sowie Schneeräumung und Glättebekämpfung im Winterdienst …
Ansicht der Beschaffung »