2018-10-05Wiederherrichtung Gewerbealtstandort Weida (Stadt Weida)
Los 5 – Geländeregulierung und Gabionenwand:
— 20 m Stützwand aus Gabionen H = 3,5 m errichten,
— 20 m Stützwand aus Gabionen H = 5,0 m errichten,
— 20 m Stützwand aus Gabionen H = 6,0 m errichten,
— ca. 11 000 m Bodenabtrag und Lagerung,
— ca. 7 000 m Bodenabtrag und Entsorgung,
— ca. 7 500 m Bodenauftrag gelagertes Material,
— ca. 1 500 m Böschungen 1:1,5 mit Rasenansaat.
Los 6 – Schwergewichtswand:
— ca. 850 m Stützwand aus Stahlbeton freilegen und abbrechen,
— 17 m Schwergewichtswand H = 4,9 m …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Baumann Bauunternehmen GmbHMax Bögl Stiftung & Co. KG
2018-07-12Wiederherrichtung Gewerbealtstandort Weida (Stadt Weida)
Los 5 – Geländeregulierung und Gabionenwand
— 20 m Stützwand aus Gabionen H = 3,5 m errichten,
— 20 m Stützwand aus Gabionen H = 5,0 m errichten,
— 20 m Stützwand aus Gabionen H = 6,0 m errichten,
— ca. 11 000 m Bodenabtrag und Lagerung,
— ca. 7 000 m Bodenabtrag und Entsorgung,
— ca. 7 500 m Bodenauftrag gelagertes Material,
— ca. 1 500 m Böschungen 1:1,5 mit Rasenansaat.
Los 6 – Schwerbetonwand
— ca. 850 m Stützwand aus Stahlbeton freilegen und abbrechen,
— 17 m Schwerbetonwand H = 4,9 m errichten,
— …
Ansicht der Beschaffung »
2018-05-30Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordination (SiGeKo) (Freistaat Thüringen, c/o Thüringer Landgesellschaft mbH)
Die Leistung ist eine Beratungsleistung gegenüber dem Bauherrn. Durch sie wird es möglich, gemäß § 3 der BaustellV, das Arbeiten der am Bauvorhaben Beteiligten zu koordinieren, zu steuern und zu optimieren.
Der Arbeitnehmer hat während der Bauausführung durch präventive Maßnahmen zur Umsetzung bereits bestehender Gesetze, Verordnungen und Vorschriften des Arbeits- und Gesundheitsschutzes beizutragen (z. B Arbeitsschutzgesetz, berufsgenossenschaftliche Vorschriften). Die Verbesserung von Arbeitssicherheit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DEKRA Automobil GmbH
2018-05-02Rahmenvertrag IT-Outsourcing: Infrastrukturen und Services (Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes)
Die Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes plant die Erweiterung und Erneuerung der eigenen Ar-beitsplatz‐IT‐Infrastruktur, den Umzug der serverseitigen IT‐Infrastruktur (nicht-virtualisierte Server) aus dem derzeitigen Serverraum im Rathaus zu einem Outsourcing- Anbieter, damit verbundene Migrations‐ und Systemerstellungsleistungen sowie die künftige IT‐Betreuung der Stadtverwaltung durch einen externen IT‐Auftragnehmer.
Ansicht der Beschaffung »
2018-03-23Thermen- und Erlebniswelt „Waikiki“ Elektroplanung (Stadt Zeulenroda-Triebes)
Gesucht wird ein Fachplaner für technische Ausrüstung nach § 52 Abs. 2 HOAI 2013 für die Anlagengruppe 4, Leistungsphasen 1 bis 8. Aufgabenstellung ist der Umbau der Thermen- und Erlebniswelt „Waikiki“ entsprechend Aufgabenstellung. Die Ausschreibung soll ohne Verhandlung im offenen Verfahren vergeben werden.
Ansicht der Beschaffung »
2018-03-23Umbau Thermen- und Erlebniswelt Waikiki – Planung HLS (Stadt Zeulenroda-Triebes)
Gesucht wird ein Fachplaner für technische Ausrüstung nach § 53 Abs. 2 HOAI 2013 für die Anlagengruppen 1-3 und 7, Leistungsphasen 1 bis 8. Aufgabenstellung ist der Umbau der Thermen- und Erlebniswelt "Waikiki“ entsprechend Aufgabenstellung. Die Leistung wurde bereits erfolglos europaweit ausgeschrieben. Aus diesem Grund erfolgt die vorliegende Ausschreibung wegen Dringlichkeit unter Anwendung der nach VGV möglichen verkürzten Fristen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Dr. Matthias Melzer
2017-12-07Umbau Thermen und Erlebniswelt „Waikiki“ Planungsleistungen Technische Ausrüstung (Stadt Zeulenroda-Triebes)
Die Thermen- und Erlebniswelt „Waikiki“ wurde am 30.6.1997 in Betrieb genommen.
Die Attraktivität der Anlage ist insgesamt zu steigern, die Größe der Einzelanlagen ist den tatsächlichen Erfordernissen anzupassen und die Gesamtanlage ist im Hinblick auf die Senkung der Betriebskosten zu optimieren.
Im vorliegenden Vergabeverfahren wird hierfür ein Planer gesucht, welcher die Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1 bis 3 und 7 gemäß § 53 Abs 2 HOAI 2013 planen soll.
Ansicht der Beschaffung »
2017-09-19Suchtberatung in den Thüringer Justizvollzugseinrichtungen (Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz)
Der Auftrag der Suchtberatung ist eingebunden in das Gesamtziel des Justizvollzuges, den Gefangenen zu befähigen, künftig ein Leben in sozialer Verantwortung ohne Straftaten zu führen (§ 2 ThürJVollzGB). Gemeinsames Ziel des Justizvollzuges und der Suchtberatung ist, Suchtmittelfreiheit für den Gefangenen durch intensive Zusammenarbeit und problemorientierte Angebote zu erreichen. Sie bietet suchtkranken/-gefährdeten Gefangenen Beratung, Behandlung, Betreuung und Therapievermittlung an. Diese Leistungen …
Ansicht der Beschaffung »