2022-02-04   Handelslehranstalten Lohne: Abriss eines Gebäudeteils (Klassentrakt) und Errichtung eines neuen Gebäudes... (Landkreis Vechta)
Der Landkreis Vechta beabsichtigt den Abriss eines Gebäudeteils (Klassentrakt) der Handelslehranstalten Lohne und die Errichtung eines neuen Gebäudes (Aula und Verwaltung) an gleicher Stelle. Die Aula sowie die Verwaltung sollen an den Schelllohner Weg in den Bereich des derzeitigen Gebäudeteils D (aktuell Klassentrakt) verlegt werden. Der Gebäudeteil D besteht aus 2 Teilen: Der Ostflügel des Bauteils stammt aus dem Baujahr 1954; der Nordflügel des Gebäudes wurde 2005 gebaut. Für die Verlegung der Aula … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Andreas Schneider Architekten GmbH & Co. KG IB planing Planungs- und Ingenieurbüro... Ingenieurbüro Tegeler GmbH
2022-02-04   Erweiterung Elisabethschule Vechta - Objekt- und Fachplanungsleistungen (Landkreis Vechta)
Die Elisabethschule ist eine Förderschule an den Standorten Vechta und Lohne. Der Landkreis Vechta beabsichtigt nun die Erweiterung der Elisabethschule am Standort Vechta. Am Standort Vechta werden insgesamt 236 Kinder in den Klassen 1 - 12 in den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung unterrichtet. Durch eine stetig steigende Schülerzahl müssen mittlerweile 9 Klassen in Containerklassen ausweichen. Die Schule, die überwiegend eingeschossig, maximal zweigeschossig ist, erhielt in den Jahren … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Andreas Schneider Architekten GmbH & Co. KG IB planing, Planungs- und Ingenieurbüro... Ingenieurbüro Tegeler GmbH
2020-09-22   Oberschule Roter Sand: Neubau Jahrgangshaus und Anpassung Bestandsgebäude zum W+E-Standort (Sondervermögen Immobilien und Technik der Stadtgemeinde Bremen vertreten durch Immobilien Bremen AöR)
Aus der aktuellen positiven städtebaulichen Entwicklung im Bremer Stadtteil Woltmershausen ergibt sich ein erhöhter Platzbedarf an der Oberschule Roter Sand. Bei der Schule Roter Sand handelt es sich um eine 4-zügige Oberschule für die Jahrgänge 5 bis 10 mit ca. 600 Schülerinnen und Schülern und einem Schulpersonal von ca. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Von Seiten der Stadt wurde beschlossen, dass die Oberschule nun auf 5-zügig aufgestockt werden soll. Hierzu soll südwestlich vom Bestandsgebäude … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Andreas Schneider Architekten GmbH & Co. KG
2018-12-20   Ersatzneubau für die Stadtteilschule Fischbek Falkenberg am Standort Heidrand 5 in Hamburg, Los 1 – Objektplanung... (GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH)
Die GMH Gebäudemanagement Hamburg, hier die Region GMH Süd, betreut für die Freie und Hansestadt Hamburg die Standorte der allgemeinbildenden Schulen südlich der Norderelbe. Die Bewirtschaftung der Liegenschaften umfasst auch bauliche Maßnahmen wie Instandsetzung, Neu- und Umbau. Daraus resultiert eine ganzheitliche Betrachtung der wirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen Bauinvestitions- und Betriebskosten. Neben dem Ziel der wirtschaftlichen Umsetzung der übertragenen Leistungen verfolgt GMH ein hohes … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Andreas Schneider Architekten GmbH & Co. KG
2017-11-20   Abriss und Neubau des KFZ Traktes bei der Adolf-Kolping-Schule in Lohne (Landkreis Vechta)
Die Adolf-Kolping-Schule ist die gewerblich-technische Berufsschule der drei berufsbildenden Schulen des Landkreises Vechta. 1959/1960 wurde die Adolf-Kolping-Schule an der heutigen Klapphakenstraße 22 in 49393 Lohne errichtet. Im Laufe der Jahre kamen etliche Gebäudekomplexe hinzu, von denen schon einige grundsaniert wurden. Zurzeit werden etwa 2100 Schüler/innen im Rahmen der dualen Ausbildung in den Berufsfeldern Metall- und Kunststofftechnik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik und Mechatronik, Holz- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Andreas Schneider Architekten GmbH & Co. KG
2011-01-19   VOF-Verfahren SBH VOF 01/2011 - Grunderneuerung mit energetischer Modernisierung an 7 Schulen im Stadtgebiet der... (Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, SBH | Schulbau Hamburg)
Architektenleistungen gem. HOAI § 33 in Verbindung mit Anlage 11 in stufenweiser Beauftragung (LPH 1-4, 5 - 7, 8 - 9) für die äußere und innere Grunderneuerung mit energetischer Modernisierung der Schulbelegenheit Billwerder Billdeich 614, Staatliche Gewerbeschule für Bautechnik (als Los 1 vgl. Anhang B 1; geschätzte Gesamtkosten 4 400 000 EUR), der Schulbelegenheit Klosterstieg 17, Wilhelm Gymnasium (als Los 2 vgl. Anhang B 2; geschätzte Gesamtkosten 4 300 000 EUR), der Schulbelegenheit Bogenstraße 59, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Andreas Schneider Architekten GmbH & Co. KG Architekturbüro Johannsen und Fuchs Asmussen und Partner GbR Ingrid Hentschel – Prof. Axel Oestreich... RTW Architekten Schüler Architekten BDA