1212-11-39685 Technologieerneuerung im Zertifizierungsdienst der Bundesagentur für Arbeit (TePKI)

Service-Haus der Bundesagentur für Arbeit

Der Zertifizierungsdienst der Bundesagentur für Arbeit gibt für seine Mitarbeiter/innen digitale Dienstkarten (dDk) mit qualifizierten elektronischen Zertifikaten aus, die die handschriftliche Unterschrift (soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist) ersetzen können. Hierfür wurde im Rahmen des Projektes PKI dDk ein Trustcenter mit Backup Standort in der Bundesagentur für Arbeit (BA) aufgebaut.
Über ein eigenes Netz ist das Trustcenter mit den Lokalen Registrierungsstellen (LRA) bundesweit verbunden. Der Zertifizierungsdienst befindet sich seit Beginn Rollout im Jahr 2008 im Regelbetrieb. Der Zertifizierungsdienst der BA hat bei der Bundesnetzagentur (BNetzA = zuständige Bundesaufsichtsbehörde) seinen Regelbetrieb nach SigG im Juni 2010 erfolgreich angezeigt. Dadurch können Signaturkarten ausgestellt werden, die eine qualifizierte elektronische Signatur beinhalten. Das Trust Center arbeitet im bei der BNetzA ‚angezeigten Betrieb‘ mit einem kritischen Servicelevel von 99,98 % für bestimmte Dienste (z. B. Sperrdienst, OCSP-Abfragen). Diese Dienste dürfen durch die von SigG und SigV vorgegebenen hohen Verfügbarkeitsanforderungen nur max. 6 Std./Jahr ausfallen.
Die derzeitigen Softwareversionen entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand und sind sehr komplex miteinander gekoppelt. Der Pflege- und Supportvertrag mit dem jetzigen Dienstleister (DL) läuft zum 31.12.2011 aus. Die hohen Verfügbarkeitsanforderungen sind über den 31.12.2011 hinaus zu gewährleisten und die Vorgaben nach SigG/SigV einzuhalten.
Die Bundesagentur für Arbeit plant daher folgende Leistungen auszuschreiben:
— Support- und Pflegeleistung für alle bestehenden PKI-Komponenten (HW- u. SW-Komponenten) ohne Plattformbereitstellung,
— Erneuerung der Technologie durch Upgrade der PKI-Komponenten auf die aktuellen Versionen,
— Erneuern der Technologie durch Austausch geeigneter Komponenten,
— Support- und Pflegeleistung inkl. permanenter Versionsaktualisierung der Technologienachfolge für die Dauer von 5 Jahren nach Produktivsetzung,
— 200 PT Dienstleistung für Implementierungs- / Integrationsleistungen. Eine Abrufpflicht seitens des AG besteht nicht. Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Aufwand,
— Schulungen bei Einsatz neuer Produkte oder gravierender Veränderungen zum vorherigen Stand,
— Aktualisierung der vorhandenen Dokumentation und Neudokumentation der Veränderungen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-03-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-02-24.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-02-24 Auftragsbekanntmachung
2011-11-15 Ergänzende Angaben