303.01 Neubau Gebäudeautomation. Charite Universitätsmedizin Berlin - Neubau Vorklinik und Forschungszentrum für Neuro- und Immunwissenschaften
Die Gebäudeautomation des Neubaus wird gemäß TAB / Lastenheft der Charité auf die vorhandene Andover Continuum (aktuell firmiert zu Schneider Electric) GLT aufgeschaltet. Zur Sicherstellung des Hausstandards und aufgrund der genauesten Kenntnisse über das vor Ort befindliche System ist für die Ausführung der Programmierung der GLT, Titel 07.01., die Firma Cofely, Dr. Haeseler, Pascalstrasse 10 F, 10587 Berlin, Tel.: 030-398366-0, zu beauftragen. Die Firma Cofely tritt nicht als Wettbewerber auf und wird für diese Dienstleistungen jedem Bieter den gleichen Preis angeben.
Die Vergabe stützt sich auf 2 Kriterien: 49 % Preis, 51 % Eignung = Bestehen des Interoperabilitätstests.
Den Verdingungsunterlagen beigefügt ist das "GLT Handbuch Auszug", Seiten 1-10. Alle in dem Handbuch aufgeführten Kriterien müssen erfüllt werden wobei die mit "X" gekennzeichneten Punkte durch den Interoperabilitätstest, der Teil des Vergabeverfahrens ist, nachgewiesen werden müssen.
!Das Bestehen des Testes ist zwingende Voraussetzung für die Zuschlagserteilung!
Es ist ein offenes jederzeit modular erweiterbares System anzubieten. Die Kommunikation erfolgt mit dem Protokoll BACnet und die Daten werden an das TCP/IP Netzwerk der Charité übergeben.
Die neu zu errichtende Regelungstechnik muss sich nahtlos in das bestehende Netzwerk einfügen und von der Bedienung gemäß dem eingeführten Standard fortgeschrieben werden.
In folgenden Zentralen werden die ISP installiert:
Zentrale - 1.004, Zentrale Labor 6.011, Zentrale Tierhaltung 5.067.
Zentrale Kältetechnik 6.061, Zentrale Tierhaltung 2.112.
In den Ebenen wird je Bauteil ein Etagenverteiler installiert.
Folgende Anlagen werden von der Gebäudeautomation erfasst:
RLT-Anlagen für Labore, Innenzonen/sonstige Bereiche, Tierhaltung, 100 % redundantes Zu- und Abluftgerät (Vollklima), Spülküchenlüftung, 24-h Abluft, Isotopenlabor.
Fernwärmeübergabestation, Statische Heizung, Fußbodenheizung, Türluftschleieranlage.
Warmwasserbereitung, Vor- und Nacherhitzer RLT.
Die Kältererzeugung erfolgt über 2 Kältemaschinen, in der Kältezentrale werden die zentralen Umwälzpumpen, Pufferspeicher, Verteiler und Armaturen angeordnet.
Meldungen aus allen techn. Gewerken werden aufgeschaltet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-03-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-01-26.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-01-26
|
Auftragsbekanntmachung
|