Bundesweite stationäre Akten- und Datenträgervernichtung
Der Auftragnehmer (AN) stellt die datenschutzgerechte und umweltverträgliche Vernichtung und Verwertung von Akten und Datenträgern der Bedarfsstellen (= Dienststellen, Standorte) der Techniker Krankenkasse einschließlich logistischer Dienstleistungen sicher. Hierbei handelt es sich um eine Datenverarbeitung im Auftrag im Sinne des § 80 SGB X. Der AN ist Entsorgungsfachbetrieb im Sinne des § 52 KrW-/AbfG.
Bei der TK waren bundesweit in den letzten beiden Jahren insgesamt jeweils ca. 9 300 Behälterbewegungen (voller gegen leerer Behälter) zu verzeichnen. Eine Reihe von Bedarfsstellen benötigt lediglich einen Behälter, einige haben parallel mehrere in Gebrauch. Die Standorte der Behälter (ebenerdig bzw. über Stockwerke verteilt) sind unterschiedlich und von der räumlichen Unterbringung der jeweiligen Bedarfsstelle abhängig. Die Bedarfsstellen der Techniker Krankenkasse sind räumlich und örtlich getrennt in verschiedenen Gebäuden untergebracht bzw. organisatorisch untergliedert und über das gesamte Bundesgebiet verteilt.
Die Gesamtleistung wird in 2 Lose aufgeteilt. Die Aufteilung wird wie folgt vorgenommen:
LOS 1 (Bundesgebiet ohne Hamburg) = das gesamte Bundesgebiet ohne die Freie und Hansestadt Hamburg, d.h. alle TK Bedarfsstellen, die nicht dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg zuzuordnen sind.
LOS 2 (Hamburg) = das gesamte Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg, d.h. alle TK Bedarfsstellen auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-12-22
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-10-25
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|