Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Verfahren zur Privatisierung der TLG IMMOBILIEN GmbH und TLG WOHNEN (Financial Vendor Due Diligence)

Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Finanzen, Referat VIII A 2

Die Bundesrepublik Deutschland ist Alleingesellschafterin der TLG IMMOBILIEN GmbH. Die Bundesregierung hat beschlossen, sämtliche Anteile zum einen an der TLG IMMOBILIEN GmbH (inklusive ihrer Tochterunternehmen Hotel de Saxe an der Frauenkirche GmbH & Co. KG, TLG Gewerbepark Grimma GmbH, TLG Gewerbepark Simson GmbH, Technologiepark Ilmenau GmbH i.L., Verwaltungsgesellschaft an der Frauenkirche mbH, TLG Vermögensverwaltungs GmbH, Investitionsgesellschaft Hausvogteiplatz 11 Verwaltungs GmbH, Investitionsgesellschaft Hausvogteiplatz GmbH & Co. KG sowie der Finanzbeteiligung an der Altmarktgalerie Dresden KG) sowie zum anderen an einer weiteren Gesellschaft, der TLG WOHNEN, zu veräußern. Der TLG WOHNEN werden die Wohnimmobilienbestände und die sie verwaltenden Mitarbeiter übertragen.
Zur Durchführung des Veräußerungsverfahrens hat die Bundesrepublik Deutschland - nach Durchführung eines gesonderten Vergabeverfahrens - einen Transaktionsberater beauftragt, der unter anderem die Vendor Due Diligences steuern, koordinieren und kontrollieren, nicht jedoch selbst durchführen wird; diese Tätigkeit ist nicht Gegenstand dieses Auftrags. Ebenfalls wurde die Legal und Tax Due Diligence gesondert vergeben. Auch die Technical und die Environmental Vendor Due Diligence sowie die Erstellung eines digitalen Datenraums werden durch gesonderte Ausschreibungen vergeben.
Gegenstand der hier vorliegenden Bekanntmachung ist ausschließlich der Auftrag für Dienstleistungen zur Bewertung des Finanzstatus der TLG IMMOBILIEN GmbH inklusive aller Tochterunternehmen und der Finanzbeteiligung sowie der TLG WOHNEN (Financial Vendor Due Diligence) im Rahmen der vorgenannten Veräußerungsverfahren. Nähere Informationen lassen sich dem Geschäftsbericht 2010 der TLG IMMOBILIEN GmbH (siehe unter http://www.tlg.de/uploads/media/geschaeftsbericht_2010_01.pdf) entnehmen. Die Berichte sind voraussichtlich getrennt jeweils für die TLG WOHNEN einerseits und die TLG IMMOBILIEN GmbH und deren Tochterunternehmen und Finanzbeteiligung andererseits zu erstellen. Der Auftraggeber kann den Auftragnehmer nach Wahl des Auftraggebers auch beauftragen, zusätzlich einen zusammenfassenden Bericht für die vorgenannten Gesellschaften zu erstellen. Da die TLG WOHNEN in der angestrebten Form noch nicht besteht, liegen keine Vergangenheitswerte für sie vor. Daher sind für die TLG WOHNEN und die verbleibende TLG IMMOBILIEN GmbH (ohne die Wohnimmobilienbestände) rückwirkend virtuelle Vergleichsbetrachtungen/-rechnungen für mindestens 3 Jahre zu erstellen. Die Financial Vendor Due Diligence ist parallel zur Fertigstellung des Jahresabschlusses der TLG IMMOBILIEN GmbH durchzuführen.
Die Financial Vendor Due Diligence muss unter Verwendung eines abzustimmenden, für alle zu beauftragenden Vendor Due Diligences (einschließlich Legal, Tax, Technical, Environmental) einheitlichen Kennzahlensystems die Überleitbarkeit von Berichtsstrukturen der TLG IMMOBILIEN GmbH und der weiteren Vendor Due Diligences gewährleisten.
Bei der Auftragsdurchführung sollen ggf. Vorarbeiten aus dem ersten Privatisierungsverfahren in den Jahren 2007/2008 verwendet werden, das wegen der damaligen Finanzkrise abgebrochen worden war. Zu dessen Durchführung waren bereits mit dem jetzt zu vergebenden Auftrag vergleichbare umfangreiche Vendor Due Diligence Arbeiten erbracht worden (allerdings ohne die Trennung nach Gewerbe- und Wohnimmobilien).
Der Auftragnehmer soll eine marktübliche Haftung für die Korrektheit und Vollständigkeit seiner Vendor Due Diligence Berichte übernehmen (Reliance Letter).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-12-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-11-02.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-11-02 Auftragsbekanntmachung