Dienstleistungskonzession und Rahmenvereinbarung zum Bildungsinformationssystem
Teil 1 - Dienstleistungskonzession: Das Bildungsinformationssystem
www.bildungsmarkt-sachsen.de ist ein Online-Portal, auf dem sächsische Weiterbildungsangebote und Bildungsinformationen abgerufen werden können. Es umfasst die Bereiche Berufsorientierung, Ausbildung, Studium und Weiterbildung. Die Bildungsanbieter können ihr Unternehmen und ihre Bildungsangebote gegen Entgelt in die Datenbank aufnehmen lassen. Bildungsnachfrager können diese Angebote recherchieren, sich individuelle Angebote erstellen lassen und diese teilweise auch direkt über das Portal buchen. Für Bildungsnachfrager ist die Nutzung der Funktionen des Portals kostenlos. Darüber hinaus enthält das Portal zusätzliche Informationen rund um das Thema Bildung. Der derzeitige Betreiber finanziert das Portal über Entgelte für das Einstellen von Bildungsangeboten, für die Einrichtung von Schnittstellen sowie über Anzeigenwerbung. Für weitere Informationen zum Umfang und Inhalt des Portals wird auf
www.bildungsmarkt-sachsen.de verwiesen. Für detailliertere Angaben zum Leistungsumfang sind die Vergabeunterlagen anzufordern. Unter anderem müssen folgende Dienstleistungen ausgeführt werden: Sicherstellung des technischen Betriebes; übergreifende Qualitätssicherung; Marketing/Öffentlichkeitsarbeit; wirtschaftlicher Betrieb des Online-Portals bildungsmarkt-sachsen.de; Teil 2 - Rahmenvereinbarung: Der Auftraggeber möchte den bildungsmarkt-sachsen.de weiterhin nutzen, um eigene Projekte über diese Plattform umzusetzen oder zusätzliche Inhalte/Funktionen zu beauftragen. Dazu schließt er mit dem Auftragnehmer der Dienstleistungskonzession eine Rahmenvereinbarung nach § 4 VOL/A. Der konkrete Umfang dieser Zusatzaufträge ist derzeit noch nicht absehbar. Für detaillierte Angaben zum Leistungsumfang sind die Vergabeunterlagen anzufordern. Der Auftragswert für die Rahmenvereinbarung über Einzelaufträge wird wie folgt geschätzt: Seit 2009 wurden Zusatzaufträge in Höhe von ca. 25 000,00 EUR vergeben, demnach rein rechnerisch ca. 8 000,00 EUR jährlich. Geplant ist derzeit in 2012 die Vergabe eines Zusatzauftrags mit einem Auftragswert von ca. 30 000 EUR. Weitere Einzelaufträge sind derzeit nicht konkret geplant. Es ist auch davon auszugehen, dass nicht zwingend in jedem Jahr ein Einzelauftrag ausgelöst wird; dies ist abhängig von der nicht sicher vorhersehbaren Entwicklung der Branche und des Mediums Internet. Ausgehend von den Erkenntnissen der vergangenen Jahre (2009–2011) und dem derzeit geplanten Einzelauftrag wird geschätzt, dass über den gesamten Vertragszeitraum eine Vergütung für Einzelaufträge in Höhe von ca. 150 000,00 EUR, demnach rechnerisch ca. 15 000,00 EUR jährlich, anfallen wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-11-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-10-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-10-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-03-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|