Digitalisierung beschädigter Buchmedien
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) plant, an ihrem Leipziger Standort rund 8.000 durch Säurefraß und andere Ursachen beschädigte gedruckte Buchmedien mit etwa 1,36 Mio. Seiten aus dem Erscheinungszeitraum ab 1913 digitalisieren zu lassen. Die Digitalisate sollen sowohl dem Zweck der Langzeitarchivierung dienen als auch den Nutzern der DNB in den Lesesälen bereitgestellt werden.
Beabsichtigt ist, mit dem Projekt am 1.9.2011 zu beginnen. Die Laufzeit wird mit 24 Monaten angesetzt. Die Auftraggeberin behält sich zwei Verlängerungen um jeweils bis zu 12 Monate vor, um weitere beschädigte Bände (ca. 500 000 Seiten je 12 Monate) digitalisieren zu lassen. Die Anzahl der dann zu digitalisierenden Bücher wird dem Auftragnehmer bei Inanspruchnahme der Verlängerungsoption bekannt gegeben.
Der Auftragnehmer beginnt unmittelbar nach Auftragsvergabe mit dem Aufbau der Arbeitsplätze in den ihm zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten der DNB. 2011 sollen rund 1.000 Medien, 2012 rund 4.000 und 2013 rund 3.000 Medien digitalisiert werden. Pro Arbeitstag sollen rund 15 Bände bearbeitet werden.
Die zu digitalisierenden Medien sind stark beschädigt. Gleichwohl sind sie für die Digitalisierung geeignet; im Interesse des Bucherhalts sollen medienschonende Scanverfahren zum Einsatz kommen.
Das Angebot soll folgende Dienstleistungen umfassen:
— Einrichtung von Scanarbeitsplätzen in den Räumen der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig,
— Digitalisierung der Medien,
— optional: Texterkennung mittels OCR,
— Erzeugung von Metadaten,
— Qualitätssicherung der erzeugten Digitalisate und Metadaten,
— Zugang zu einem Monitoring-System, das der Auftraggeberin laufend die Durchführung der Qualitätssicherung sowie ggf. eine Reklamation der Digitalisate und Metadaten ermöglicht, inklusive Statistikfunktion,
— Speicherung der Digitalisate sowie der Metadaten auf einem von der Auftraggeberin bereitgestellten Speichersystem,
— Bereitstellung qualifizierten Personals (darunter ein fester Ansprechpartner (Projektleiter) für alle Fragestellungen für die Dauer des gesamten Projektes).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-07-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-06-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-06-01
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-09-29
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|