Diverstity-Konzepte in KMU
Das Projektziel ist auf der Basis von bereits erprobten Einzelansätzen.
1. die interkulturelle Sensibilisierung und Öffnung der Lernorte
— kleine Unternehmen, schwerpunktmäßig bis 50 Beschäftigte,
— Handwerkskammer,
— Institutionen des Übergangssystems,
— Schulen.
2. die Qualifizierung von Akteuren an diesen Lernorten (z.B. Betriebsinhaber/innen, Ausbilder/innen, Sozialarbeiter/innen, Lehrer/innen), um durch das Zusammenwirken von betrieblichen Diversity- Ansätzen und interkulturell sensibilisierten Unterstützungssystemen die berufliche und damit gesellschaftliche Integration von vorwiegend "benachteiligten" Jugendlichen / jungen Menschen (solche z.B. mit Migrationshintergrund oder mit schwierigen Bildungsvoraussetzungen) in der Region Südlicher Oberrhein zu fördern.
Geplante Aktivitäten im Rahmen des Auftrages:
— Erarbeitung der Konzeptionen für die 4 Lernorte jeweils in Kooperation mit Projektpartnern und Kooperationspartnern,
— Erprobung der Konzeptionen,
— Erarbeitung der Konzeptionen für die Fort-und Weiterbildungen der Mitarbeiter/innen sowie für die Multiplikatoren an den Lernorten,
— die Erprobung von "Prototypen" für die Fort- und Weiterbildungen / Qualifizierungen von Multiplikatoren und Mitarbeiter/innen an den Lernorten,
— die Dokumentation der fachlichen Ergebnisse,
— Veröffentlichungen für die Fachöffentlichkeit,
— Umsetzung eines Gender-Mainstreaming-Konzeptes,
— Konzeptionierung und Koordinierung der Selbstevaluation des Gesamtprojektes.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-07.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-12-07
|
Auftragsbekanntmachung
|