Einrichtung Herzkatheterlabor mit hämodynamischen Meßplatz sowie Lieferung und Installation eines zweiten hämodynamischen Meßplatzes
In den Herzkatheterlaboren der Medizinischen Hochschue Hannover werden Patienten mit angeboren und erworbenen Herzfehlern, Patienten mit einer Herzkranzgefäß-Erkrankung sowie Patienten mit einem Herzklappenfehler untersucht und behandelt. Hinzu kommen eine Vielzahl anderer Patienten, beispielweise Patienten mit einem drohenden oder frischem Herzinfarkt sowie Patienten, bei denen eine Herztransplantation durchgeführt werden soll oder wurde. Bei all diesen Patienten werden mit speziellen Kathetern unter Röntgen-Durchleuchtungs-Kontrolle die einzelnen Abschnitte des Herzens und der herznahen Gefäße sondiert und an entsprechenden Stellen spezielle Messungen vorgenommen. Darüber hinaus werden Röntgenaufnahmen mit Kontrastmitteleinspritzung am Herzen und der herznahen Gefäße vorgenommen sowie notfallmäßige Behandlungen durch Rekanalisation, Ballondilatation, Implatation von Gefäßstützen, Entfernung von Gefäßeinengungen sowie der Verschluß von Vorhofseptumdefekten. Mit diesem Beschaffungsvorhaben soll ein biplanes Herzkatheterlabor (incl. hämodynamischen Meßplatz) vollständig ersetzt werden, welches im Jahr 1998 beschafft wurde. Der Ersatz des vorhandenen Herzkatheterlabors (Herzkatheterlabor 1) steht im Zusammenhang mit weiteren Umbaumaßnahmen in diesem Bereich. Zudem soll für einen anderes Herzkatherlabor (Herzkathetherlabor 3) ein neuer hämodynamischer Meßplatz beschafft werden, der technisch identisch in die beiden Herzkaheterlabore zu integrieren ist. Wichtig für das Beschaffungsvorhaben sind die Schnittstellen zu dem Excelera-Server des AG sowie für Los 2 die Kompatibilität / Schnittstellen zu der in Herzkatheterlabor 3 vorhandenen biplanen Röntgenanlage der Firma Siemens. Wichtig ist zudem die Möglichkeit von Flow-Wire-Messungen. Das Vergabeverfahren beginnt vorbehaltlich der Zustimmung zum Großgeräteantragsverfahren.
Die Vergabe soll im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem öffentlichen Teilnahmewettbewerb erfolgen, d.h. jeder Bieter der an dem Vergabeverfahren teilnehmen will, hat seine Teilnahme schriftlich bis spätestens zum dem in Pkt IV.3.4. benannten Termin zu beantragen. Der Teilnahmeantrag ist schriftlich an die in I.1 (Angebote/Teilnahmeanträge) benannte Adresse zu senden. Mit dem Teilnahmeantrag sind die in Pkt. III geforderten Unterlagen vorzulegen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-05.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-08-05
|
Auftragsbekanntmachung
|