Evaluierung von wettbewerblichen Auswahlverfahren des Ziel 2-Programms (2007 - 2013)

Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Das Land NRW setzt für die aktuelle Förderperiode der EU-Strukturfonds von 2007 bis 2013 bei der Vergabe von Fördermitteln verstärkt auf wettbewerbliche Auswahlverfahren und hat damit eine bedeutsame Änderung für die Umsetzung des Programms im Vergleich zu den vorhergehenden Förderperioden vorgenommen. Insbesondere werden Wettbewerbe veranstaltet für innovative Vorhaben in Leitmärkten, Clustern, landespolitisch wichtigen Querschnittsthemen, wie Gründung und Tourismus oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Leitmärkte und Cluster sind zentrale Instrumente der Wirtschafts- und Innovationspolitik des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Wirtschaftspolitik des Landes konzentriert sich dabei auf Leitmärkte, in denen die Wirtschaft besondere Stärken aufweist oder die umweltgerechtem Handeln dienen. Dazu gehören vor allem die Märkte für neue Werkstoffe, für Maschinen- und Anlagenbau, Gesundheit, Informations- und Telekommunikationswirtschaft, Mobilität und Logistik, Energie- und Umweltwirtschaft, Life Science sowie Medien und Kreativwirtschaft. Netzwerke und Landescluster sind insbesondere die Treiber, um Zukunftsthemen zu identifizieren und Innovations- und Wachstumspotenziale zu erschließen. Für jeden Einzelwettbewerb werden die Wettbewerbsbedingungen (u.a. Gremien, Bewertungs- und Auswahlkriterien, Fristen, Entscheidungsverfahren, Förderrichtlinien, etc.) frühzeitig festgelegt und öffentlich kommuniziert. Die wettbewerblichen Auswahlverfahren finden nach standardisierten Verfahrensschritten statt, die je nach Ausrichtung und Besonderheiten des Wettbewerbs im Detail angepasst werden. Weiter sind zentrale Elemente dieses Verfahrens ebenfalls einheitlich vorgegeben. Dies sind z.B. der Aufbau des Wettbewerbscalls, die Geschäftsordnung der Jury, die Bereitstellung von Informationsleistungen durch externe Dienstleister, etc. Insgesamt wurden bisher 53 Wettbewerbe durchgeführt. Für die Gewinnerprojekte schließt sich an das Auswahlverfahren die Antrags- und Bewilligungsphase an. Auf Grundlage der in dem Projektaufruf genannten Förderrichtlinien und der EU-Bestimmungen wird diese von den jeweils zuständigen Bewilligungsbehörden durchgeführt.
Der Gegenstand der hier vorliegenden Untersuchung besteht somit darin, die Auswahl- und Förderverfahren in NRW nach definierten Kriterien zu bewerten und anhand der Ergebnisse ggf. konkrete Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-10-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-09-19.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-09-19 Auftragsbekanntmachung
2012-01-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge