Externe Unterstützung im Umfeld SAP BI (Business Intelligence)

Deutsche Bundesbank Zentrale Beschaffungen

I. Benötigt wird die Beratung und Unterstützung für konzeptionelle, implementierende und operative Aufgaben im Bereich des SAP Enterprise Data Warehousing (EDW) und Business Intelligence (SAP NW BW 7.3 und SAP Business Objects BI 4.0 und nachfolgender Releases) inkl. der Aspekte zu BI-IP und dem zugrundelegenden SAP-Basismanagement.
Die Leistungen werden unter anderem benötigt:
1. zur Erstellung von anwendungsseitigen BI-Umsetzungskonzepten auf Basis komplexer Fachanforderungen im Bereich der Außenwirtschaftsstatistiken, ggf. für die Behandlung von Grundsatzthemen im BI-Umfeld (z.B. methodische Beratung im Bereich der Anforderungsaufnahme, Konzeption einer EDW-Architektur),
2. zur Anforderungsaufnahme und Erstellung von anwendungsseitigen BI-Umsetzungskonzepten auf Basis komplexer Fachanforderungen im bankenaufsichtlichen Meldebereich unter Berücksichtigung der Besonderheit, dass die Daten im Quellsystem auf Basis von XBRL-Taxonomien gehalten werden,
3. für die anwendungsseitige technische Implementierung der gem. 1. und 2. erstellten BI-Umsetzungskonzepte bis zur Einführung/Stabilisierung,
4. zur Erstellung und Implementierung der aus 1. bis 3. resultierenden BI-Konzepte, Methoden und Verfahren des SAP Basismanagements, zur Im-plementierung des zugehörigen Systems-Managements in eine vorhandene SAP-Systemlandschaft sowie zur laufenden Wartung und Pflege (z.B. Softwareaktualisierungen, Performanceanalyse, Performanceoptimierung) und werden entsprechend in vier getrennte Lose aufgeteilt.
II. Die 4 Lose umfassen außerdem die Untersuchung, Bewertung und ggf. Einführung funktionaler Erweiterungen (z.B. Aufbau bzw. Aktivierung neuer SAP-Komponenten, Integration von Appliances) inkl. der erforderlichen konzeptionellen Grundlagen zur Sicherstellung eines dauerhaften Betriebs dieser Erweiterungen,
III. Beim Einsatz von SAP-basierten Technologien, Standards, Produkten bzw. Werkzeugen ist die Ausrichtung auf die technologischen Weiterentwicklungen der SAP-BI-Plattform zu berücksichtigen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-12-20 Auftragsbekanntmachung
2012-06-29 Bekanntmachung über vergebene Aufträge