FE 07.0243

Bundesanstalt für Straßenwesen

FE 07.0243/2011/LRB.
"NANOASPHALT - Optimierung der Gebrauchseigenschaften und der Beständigkeit von Asphaltstraßen unter Nutzung der Nanotechnologie".
Bereits vor Jahrzehnten wurden für den Asphaltstraßenbau polymermodifizierte Bindemittel (PmB) entwickelt, die eine deutliche Steigerung der Performance der hiermit hergestellten Schichten brachten und daher bei stark belasteten Deckschichten heute nahezu standardmäßig eingesetzt werden.
Darüber hinaus verspricht der Einsatz von Nanotechnologie eine erhebliche Performancesteigerung. Bereits seit knapp 20 Jahren ist bekannt, dass die Einarbeitung von Nanopartikel die mechanischen Eigenschaften von Polymeren stark verbessern kann. Während sich die Zugabe von Nanopartikeln bei zementgebundenen Baustoffen, Außen- und Dachfassaden sowie Fenstern und Verglasungen bereits bewährt hat, wurde die Kombination von Nanopartikeln und Bitumen bisher nur wenig untersucht.
Durch die Nutzung der Nanotechnologie wird erwartet, dass insbesondere Verbesserungen im Hinblick auf die asphalttypischen Probleme, wie bleibende Verformungen (Quer- und Längsebenheiten), Ermüdungs- und Kälterissbildung, mangelnde Haftung zwischen Gestein und Bitumen sowie ungünstiges Alterungsverhalten erreicht werden können.
Hauptaufgabe des Vorhabens ist es, Nanopartikel-Bitumen-Komposite (NPBK) zu entwickeln, herzustellen sowie durch analytische und ingenieurtechnische Bitumenprüfungen hinsichtlich des Gesamtziels zu beschreiben. Dabei ist zu untersuchen, wie und welche NPBK zur Verbesserung des Gebrauchsverhaltens sowie zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit von Asphalt eingesetzt werden können. Die erfolgreich getesteten NPBK sind dann in Asphaltgemischen als Kompositasphaltmischgut im Labor zu untersuchen und zu optimieren. Das optimierte Mischgut ist großmaßstäblich herzustellen, einzubauen und zu beurteilen. In sämtlichen Arbeitsschritten ist dabei der Produkt- und Arbeitssicherheit ein besonderer Stellenwert einzuräumen, da das von nanoskaligen Partikeln ausgehende Gefährdungspotential bislang nicht abschließend bekannt ist.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-07-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-07-13 Auftragsbekanntmachung
2012-03-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge