Gärrestbehandlungsanlage
Der Auftraggeber betreibt mehrere Biogasanlagen auf Basis nachwachsender Rohstoffe an Standorten in Südwest Baden-Württemberg. Außerdem plant er in Appenweier die Errichtung einer weiteren Biogasanlage zur Verwertung von Speiseresten, überlagerten Lebensmittel und weiteren organischen Abfällen. Der Auftraggeber will daher im Rahmen dieser Ausschreibung für 2 Orte (und damit in 2 Losen, die ggf. getrennt vergeben werden) eine Gärrestbehandlungsanlage beschaffen:
Los 1 bzw. Anlagenstandort 1 sind die Biogasanlagen Neuried. An diesem Standort bestehen zwei nebeneinander stehende Biogasanlagen mit einer Leistung von jeweils 700 kW elektrisch. In den Biogasanlagen werden im Wesentlichen Nachwachsende Rohstoffe (NaWaRo) ein gesetzt. Die Einsatzmenge liegt bei etwa 25 000 Tonnen pro Jahr. In diesen Anlagen fallen insgesamt jährlich ca. 19 000 m³ Gärrest mit einem durchschnittlichen Trockensubstanzgehalt von 5-8 % an, die derzeit in 2 Gärrestlagern gelagert sind. Am Standort sind 2 Anlagen zur Separation der Gärreste in eine feste und eine flüssige Phase vorhanden.
Los 2 bzw. Anlagenstandort 2 ist eine geplante Anlage in Appenweier. Einsatzstoffe dieser Biogasanlage sind ca. 25 000 t Speisereste Kategorie 3 und ca. 6 000 t Traubentrester. Das aus diesen Einsatzstoffen gewonnene Biogas soll vor Ort in BHKW verstromt werden, die dabei anfallende Wärme wird teilweise für die Hygienisierung der Inputstoffe benötigt (sofern nicht im Zuge der Gärrestaufbereitung eine Hygienisierung möglich ist). Es wird eine Menge von ca. 25 000 m³ Gärrest mit ca. 6,5 % Trockensubstanz (davon ca. 70 % organische Trockensubstanz) und einem Ammoniumstickstoffgehalt von ca. 4 000 mg/l erwartet.
An beiden Standorten bzw. für beide Lose sollen die anfallenden Gärreste weiter behandelt werden mit dem Ziel einer möglichst weitgehenden Wasserelimination, gleichzeitig sollen Nährstoffe weitestgehend zurückgehalten. Die Produkte der Gärrestbehandlung sollen landwirtschaftlich genutzt werden. Der Auftraggeber fragt daher die schlüsselfertige Lieferung einer kompletten Gärrestbehandlungsanlage für den jeweiligen Standort an. Der Umfang der schlüsselfertigen Lieferung und Leistung reicht von den Planungen, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme bis zum Regelbetrieb. Für die Gesamtanlage sind generell die Bestimmungen der TA-Luft, des Bundesimmissionsschutzgesetztes und der Betriebssicherheitsverordnung einzuhalten.
Weitere Informationen können über die Kontaktstelle des Auftraggebers gegen Unterzeichnung einer Verschwiegenheitserklärung zur Verfügung gestellt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-13.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-05-13
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-12-14
|
Ergänzende Angaben
|