Generalinstandsetzung der Gesamtschule in Köln-Zollstock, Raderthalgürtel. Leistungen der Technischen Ausrüstung
Die Gesamtschule soll in mehreren Abschnitten einer Generalinstandsetzung unterzogen werden. Hierfür ist vorab der Abriss einer Containeranlage und der Neubau einer Containeranlage als Ausweichgebäude für die Schüler vorgesehen.
Die Generalinstandsetzung erstreckt sich auf alle nichttragenden Bauteile und Baustoffe. Das Schulgebäude umfasst eine Nutzfläche von 20 000 qm. Zusätzlich soll auch die Mehrfachturnhalle mit circa 5 300 qm Nutzfläche der Instandsetzung unterzogen werden. Die Flachdächer der Schule dienen den Schülern als Pausenhoffläche und müssen ebenfalls saniert werden.
Beabsichtigt ist die Beauftragung von Fachplanungsleistungen für die Technische Ausrüstung nach § 51 HOAI 2009 für die Anlagengruppen 1-8 in den Leistungsphasen 1–9. Das Bauvorhaben soll alle klimatischen Anforderungen an ein modernes, nachhaltig gestaltetes Schulgebäude erfüllen, wobei insbesondere die Anforderungen der DIN 11799 zuverlässig zu erfüllen sind. Hinsichtlich der Realisierung der technischen Anlagen sind folgende Punkte von besonderer Relevanz:
— Nachhaltigkeit: Sicherstellung des Passivhausstandards und Minimierung von Betriebs- und Verbrauchskosten. Nutzung von regenerativen und rationellen Energieerzeugungssystemen,
— Energieeffiziente Lüftungs- und Klimatisierungssysteme: Zur Sicherstellung der vorbenannten Klima- und Energieanforderungen sind alle Klimazonen mit Lüftungsanlagen auszustatten,
— Kosteneffizienz: Sicherstellung der o.g. Anforderungen bei gleichzeitig minimierten Investitionskosten.
Die Nettobaukosten der Gesamtmaßnahme betragen ca. 38 000 000 EUR. Die geschätzten Gesamtkosten der KG 400 betragen 12 100 000 EUR netto und gliedern sich entsprechend der DIN 276-1,2008-12.
Die einzelnen Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt und sind zeitlich abhängig von der Durchführung der Maßnahme. Die Generalsanierung wird in Teilschritten während des laufenden Schulbetriebes mit vorübergehender Auslagerung von Klassen in Containern über 5 Jahre durchgeführt. Es ist geplant, zunächst die Leistungen der Leistungsphasen 1 – 3 zu vergeben. Anschließend wird der Rat der Stadt Köln über den Weiterplanungsbeschluss entscheiden. Es ist beabsichtigt, zusätzlich Besondere Leistungen nach HOAI zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-06-24.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-06-24
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-10-10
|
Ergänzende Angaben
|