Gründung und Beauftragung einer Servicegesellschaft unter minderheitlicher Beteiligung eines privaten Partners im Bereich Speisenversorgung

Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR

Beabsichtigt ist mit diesem Vergabeverfahren zunächst die Gründung und Beauftragung einer Service GmbH zur Sicherstellung der Speisenversorgung der Patienten u. Mitarbeiter sowie der Betriebskindertagesstätte des Universitätsklinikum Halle im Rahmen einer umsatzsteuerlichen Organschaft. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen der Service GmbH unter Beachtung des Kartellvergaberechts weitere Dienstleistungen aus dem Bereich des Facility Managements übertragen werden (z.B. voraussl. die Wäscheversorgung zum 1.11.2012). Dies hat die Beteiligung weiterer privater Partner an der Service GmbH zur Folge. Die Service GmbH wird daher von Anfang an unter Zugrundelegung eines Sparten-Modells konzipiert u. realisiert. Derzeit geht der Auftraggeber davon aus, dass die Service GmbH 5 Sparten haben wird. Demgemäß wird die prozentuale Beteiligung des mit diesem Vergabeverfahren gesuchten privaten Partners an der Service GmbH 9,8 % betragen. Die Beteiligungsquote des Universitätsklinikum Halle an der Service GmbH reduziert sich entsprechend der Aufnahme weiterer Gesellschafter bis auf eine Beteiligungsquote von mind. 51 %. Das Universtätsklinikum Halle verfügt als Haus der Maximalversorgung derzeit über ca. 1 100 Betten (mit ca. 315 000 BKT p.a.) an vier Standorten innerhalb des Stadtgebietes. Der Schwerpunkt der Speisenversorgung liegt am Standort Ernst-Grube-Straße (Halle-Kröllwitz). Mit der am 5.10.2011 begonnenen baulichen Sanierung des Universitätsklinikum Halle am Standort Ernst-Grube-Straße werden sich die Standorte in den nächsten Jahren verändern. Gegenwärtig wird die Speisenversorgung des Universitätsklinikum Halle durch einen Fremddienstleister erbracht. Das Universitätsklinikum Halle verfügt über keine eigene Küche (Produktions-, Verteil- u. Spülküche), diese ist der Service GmbH vom privaten Partner im Rahmen eines Mietvertrages mit Kaufoption/eines Leasingvertrages, wie nachfolgend dargestellt, zur Verfügung zu stellen. Insoweit ist die Leistungserbringung betreffend die Speisenversorgung des Universitätsklinikum Halle in 2 Phasen vorgesehen. In Phase 1 (vom 1.8.2012 bis zum 28.2.2014) erfolgt die Speisenversorgung über eine Verteil- und Spülküche (im Cook & Chill-Verfahren, im Cook & Freeze-Verfahren oder in einem vergleichbaren Verfahren), die der private Partner der Service GmbH in regionaler Nähe (im Umkreis der Stadt Halle von ca. 50 km) zur Nutzung zu überlassen hat. In Phase 2 (ab dem 1.3.2014) erfolgt die Speisenversorgung (im Cook & Chill-Verfahren) über eine Gesamtküche (Produktions-, Verteil- und Spülküche), die der private Partner der Service GmbH ebenfalls in regionaler Nähe (im Umkreis der Stadt Halle von ca. 25 km) zur Nutzung zu überlassen hat. Bei den vorgenannten Küchen für Phase 1 und für Phase 2 muss es sich jeweils um eine neue oder eine vorhandene, aber auf den aktuellen Stand der Technik gebrachte Küche handeln. Die Service GmbH erhält zum Ablauf der Vertragslaufzeit die Option zur Übernahme der Gesamtküche (Produktions-, Verteil- und Spülküche) zum Buchwert. Darüber hinaus sind das Speisenverteilsystem u. ein Menübestellsystem sowie laufendes Kleingut durch den privaten Partner zu beschaffen und der Service GmbH im Rahmen des oben genannten Mietvertrages mit Kaufoption/Leasingvertrages zu überlassen.
Die Lieferung u. Rückführung der Speisentransportwagen sowie die Verteilung der Speisentransportwagen bis auf die Stationen obliegt der Service GmbH ebenso wie die komplette Menüaufnahme durch Verpflegungsassistenten. Ab Phase 2 soll die Serive GmbH ggf. auch die Verteilung der Speisen auf den Stationen durchführen. Zur Mitarbeiterversorgung stellt das Universitätsklinikum Halle am Standort Halle-Kröllwitz ein Mitarbeiterrestaurant mit dem nötigen Großinventar zur Verfügung, welches von der Service GmbH zu betreiben ist. Weiterführung unter VI.3 Sonstige Informationen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-12-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-11-28.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-11-28 Auftragsbekanntmachung
2012-07-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge