IP-Telefonie
1.5.1 Kurzprofil der Vergabestelle/des Auftraggebers:
Die Hanseatische Krankenkasse (HEK) ist als gesetzliche Krankenversicherung bundesweit tätig.
Die Hauptverwaltung befindet sich in der Wandsbeker Zollstr. 86-90, 22041 Hamburg.
1.5.2 Kurze Beschreibung des Beschaffungsvohabens:
Das SOLL-Konzept in den technisch-funktionalen Anforderungen zur IP-Telefonie lässt sich in folgender Kurzübersicht darstellen:
— Einheitlich durchgängig IP-basierende Telefonapplikationen für ca. 700 Teilnehmer zwischen der Hauptverwaltung in Hamburg und allen außenliegenden Standorten (bundesweit ca. 30),
— künftig enge funktionale Kopplung der Telefonie (CTI) mit der in 2012 zur Einführung geplanten GKV-Branchenlösung oscare als Standardlösung für alle Geschäftsprozesse einer gesetzlichen Kranken- und Pflegekasse mit u.a. Einbindung der 2 Call-Center in Kiel und Lübeck mit IP-basierender Call-Center-Anwendung (ACD, Reporting, Agenten- und Supervisor-Applikation, Coaching-Funktionalitäten), Telefonvermittlung über Call-Center-Anwendung (für alle Standorte und Servicenummern der HEK), Personaleinsatzplanungstool und Directory-Funktionalitäten für vertiefende Anfragen,
— Anbindung aller Standorte (abhängig von geforderten Bandbreiten) über eine vorhandene Netzinfrastruktur wie Festverbindungen und/oder öffent-liche Telefonnetze und/oder das Internet,
— Service während der Vertragsdauer.
Wegen der hohen Integrationstiefe von Sprache und Datenanwendungen soll die Gesamtlösung an einen Auftragnehmer vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-15.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-12-15
|
Auftragsbekanntmachung
|