Kooperationsmodell für die örtliche Energieversorgung in der Stadt Gifhorn
Gesucht wird ein Kooperationspartner mit dem die Voraussetzungen geschaffen werden sollen, um die Energieversorgung in der Stadt Gifhorn durch ein neu zu gründendes Unternehmen zu übernehmen. Eine Beteiligung des Kooperationspartners an dem zu gründenden Unternehmen soll möglich sein.
Die Geschäftstätigkeit des Energieversorgungsunternehmens kann sich hierbei je nach dem vom Kooperationspartner im wettbewerblichen Dialog vorgeschlagenen Lösungsmodell auf die Geschäftsfelder Energievertrieb, Energieerzeugung und/oder Energienetzbewirtschaftung oder auf einzelne dieser Geschäftsfelder beziehen.
Im Rahmen der Kooperation soll auch eine Bewerbung auf die zum 30.6.2012 (Stromverteilnetze in Ortsteilen der Stadt Gifhorn) und zum 30.6.2016 (Stromverteilnetz in der Kernstadt der Stadt Gifhorn und Erdgasverteilnetze) auslaufenden Energienetzkonzessionen in der Stadt Gifhorn erfolgen. Dabei sind für die Stadt Gifhorn verschiedene Netzbewirtschaftungsmodelle vorstellbar, z.B. die Verpachtung der Netze oder ein Netzbetrieb mit Unterstützung von Dienstleistern in einem Betriebsführungsmodell. Im Fall einer erfolgreichen Bewerbung um die vorgenannten Konzessionen wird von der Stadt Gifhorn zudem ab dem Jahr 2016 die Einbringung des städtischen Wasserwerks in die Kooperation erwogen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-10-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-09-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-09-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-10-01
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|