Lieferung der Mittagsverpflegung für 9 Ganztagsschulen in Landau in der Pfalz

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz

Lieferung der Mittagsverpflegung für 9 Ganztagsschulen in Landau in der Pfalz für die Schuljahre 2011/2012 und 2012/2013.
Der Caterer hat täglich zwei qualitativ gleichwertige warme Menüs, davon ein Menü in vegetarischer Form, anzubieten. Das Mittagessen soll mit einer Hauptspeise und einem Dessert gereicht werden. Ethische und religiöse Verzehrverbote bestimmter Nahrungsmittel sind ggfl. durch ein alternatives Angebot zu berücksichtigen.
Die Anlieferung erfolgt in Warmhalteboxen. Während des Prozesses (Zeit vom Fertigstellen der Speisen in der Zentralküche bis zum Ende der Essenausgabezeit) darf das Essen max. 3 Stunden (für gegartes Gemüse und kurzgebratene Komponenten max. 2 Stunden) warmgehalten werden. Dies bedeutet, dass ein Transport der Speisen (Verlassen der Zentralküche bis Übergabe in der Mensa der Schule) 30 Minuten nicht überschreiten darf. Die Temperatur des angelieferten Essens muss den gesetzlichen Richtlinien entsprechen.
Die Stadt erwartet ein Essensangebot mit ausgewogener Nährstoffzufuhr und dem Alter der Kinder und Jugendlichen (6–10, 6–11, 6–16, 10–16 Jahre, je nach Schule) entsprechenden Verzehrmengen. Kalorien- und Nährwerte müssen den altersbedingten ernährungsphysiologischen Anforderungen entsprechen. Die abwechslungsreichen Menüs sollen nach Möglichkeit das saisonale und regionale Angebot an Gemüse, Salat und Obst berücksichtigen und möglichst aus biologischem Anbau stammen. Die Zusammensetzung der Menüs muss ernährungsphysiologisch ausgewogen sein und soll den aktuellen Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) entsprechen, die Vollwertkost und vegetarische Gerichte neben abwechslungsreicher Vollkost zur Auswahl empfehlen.
Das Mittagessen soll in seinen Hauptkomponenten aus Zutaten bestehen, deren natürlicher Vitamin- und Mineralstoffgehalt frisch geernteten Rohstoffen entspricht.
Bei der Speisenherstellung und Zubereitung ist auf eine fettarme Zubereitung zu achten. Im Rahmen der sensorischen Qualitäten ist auf ein ansprechendes Aussehen der Speisen zu achten, der typische Geschmack der Lebensmittel bleibt erhalten. Gemüse, Teigwaren und Reis sind bissfest, Kurzgebratenes ist knusprig bzw. kross, geschmortes und gedünstetes Fleisch ist bissfest und nicht faserig.
Die Möglichkeit des "Nachschlags" muss grundsätzlich gegeben sein.
Der Caterer hat das Essen rechtzeitig unter Beachtung der vorgegebenen Essenzeiten in der Cateringküche anzuliefern. Die Lieferbehälter und die Essensreste sind täglich nach dem Mittagessen vom Caterer abzuholen.
Der Speiseplan ist gemeinsam mit den von der Schule bestimmten Personen abzustimmen. Er wird aus mehreren Speisevorschlägen in der Regel für ca. 2 bis 3 Wochen im Voraus festgelegt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-04-19.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-04-19 Auftragsbekanntmachung
2011-07-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2011-07-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2011-07-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2011-07-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2011-07-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2011-07-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2011-07-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2011-07-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2011-07-21 Ergänzende Angaben
2011-07-21 Ergänzende Angaben