Neubau Historisches Archiv und Kunst- und Museumsbibliothek (inclusive dem Rheinischen Bildarchiv) der Stadt Köln auf einem Gelände am Eifelwall, Köln. Leistungen der Technischen Ausrüstung
Das Historische Archiv und die Kunst- und Museumsbibliothek sollen auf einem Gelände am Eifelwall in Köln errichtet werden.
Beabsichtigt ist die Beauftragung von Fachplanungsleistungen für die Technische Ausrüstung nach § 51 HOAI 2009 für die Anlagengruppen 1 - 8 in den Leistungsphasen 2 – 9. Der Bedarf der Nutzung liegt bei ca. 30 500 qm BGF zuzüglich einer optional zu realisierenden Tiefgarage. Davon entfallen ca. 20 000 qm BGF auf das Historische Archiv und ca. 10 500 qm BGF auf die Kunst- und Museumsbibliothek.
Das Neubauvorhaben soll alle klimatischen Anforderungen an ein modernes, nachhaltig gestaltetes Archivgebäude erfüllen, wobei insbesondere die Anforderungen der DIN 11799 zuverlässig zu erfüllen sind. Hinsichtlich der Realisierung der technischen Anlagen sind folgende Punkte von besonderer Relevanz:
— Raumklima: Sicherstellung eines konstanten Raumklimas bei unterschiedlichen Temperatur- und Feuchteanforderungen und gleichzeitig hoher Regelgenauigkeit,
— Nachhaltigkeit: Sicherstellung des Passivhausstandards und Minimierung von Betriebs- und Verbrauchskosten. Nutzung von regenerativen und rationellen Energieerzeugungssystemen,
— Sicherheit: Schutz der Kulturgüter vor Havariefällen durch entsprechende Sicherung der technischen Anlagen gegen Wasserschäden, Brand, Rauch etc,
— Energieeffiziente Lüftungs- und Klimatisierungssysteme: Zur Sicherstellung der vorbenannten Klima- und Energieanforderungen sind alle Klimazonen mit Lüftungsanlagen auszustatten,
— Kosteneffizienz: Sicherstellung der o. g. Anforderungen bei gleichzeitig minimierten Investitionskosten.
Die Nettobaukosten der Gesamtmaßnahme betragen ca. 54 560 000 EUR. Die geschätzten Gesamtkosten der KG 400 betragen 13 800 000 EUR netto und gliedern sich entsprechend der DIN 276-1,2008-12.
Die einzelnen Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt und sind zeitlich abhängig von der Durchführung der Maßnahme. Es ist geplant, zunächst die Leistungen der Leistungsphasen 1 – 3 zu vergeben. Anschließend wird der Rat der Stadt Köln über den Weiterplanungsbeschluss entscheiden. Es ist beabsichtigt, zusätzlich Besondere Leistungen nach HOAI zu vergeben.
Die Teilnahme an der Vorprüfung der Arbeiten im Architektenwettbewerb ist zur fachlichen Unterstützung des Auftraggebers verpflichtend.
Das Projekt wird durch ein externes Institut wissenschaftlich beratend begleitet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-03-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-01-21.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-01-21
|
Auftragsbekanntmachung
|