Rahmenvertrag für allg. IT-Sicherheitsberatung und Sicherheitsberatung der Stellen des Bundes in Projekten
Rahmenvertrag für allgemeine IT-Sicherheitsberatung und Sicherheitsberatung der Stellen des Bundes in Projekten für das Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik. Dabei sollen im Wesentlichen Leistungen in folgenden Gebieten erbracht werden:
Allgemeine IT-Sicherheitsberatung.
IT-Sicherheitsberatung in Projekten des Bundes, insbesondere:
— Beratung zur IT-Sicherheit im E-Government,
— Sicherheitsberatung zu hoheitlichen Dokumenten, insbesondere Umsetzung der eCard-API sowie Begleitung von großen Smart-Card-Projekten des Bundes,
— Sicherheitsberatung im Umfeld des Projektes „Netze des Bundes“,
— Rahmenarchitektur IT-Steuerung Bund,
— Sicherheitsberatung im Umfeld des neuen Personalausweises,
— Sicherheitsberatung in Fragen der Elektronischen Zusammenarbeit von Behörden,
— Beratung für den IT-Planungsrat und KoSIT zu Fragen der IT-Sicherheit,
— Sicherheitsberatung zum Aufbau einer Infrastruktur, die eine gesicherte Kommunikation von Bürgern in unsicheren Netzen ermöglicht (De-Mail).
Das Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik möchte den nutzenden Stellen des Bundes über diesen Rahmenvertrag hochwertige Beratungsdienstleistungen zur Verfügung stellen.
Der Rahmenvertrag wird ohne Obergrenze und ohne Mindestabnahmemenege ausgeschrieben. Als Richtwert ist von einem Auftragsvolumen von 600 Personentagen pro Jahr auszugehen. Der Rahmenvertrag wird zunächst für eine Laufzeit von 2 Jahren geschlossen. Der Auftraggeber kann die Laufzeit durch erklärung zweimal um jeweils ein Jahr zu den gleichen Konditionen verlängern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-11.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-05-11
|
Auftragsbekanntmachung
|