Realisierung eines Fraunhofer - weiten zentralen e-Mail - Kalendersystem auf Basis von Microsoft Exchange

Fraunhofer Gesellschaft e.V.

Die bestehende heterogene und dezentral organisierte Mail- und Groupware-Infrastruktur soll durch einen Managed Service auf Basis von Microsoft Exchange 2010 ergänzt werden. Erwartet wird ein wirtschaftlicher, effektiver Betrieb einer zentral durch einen Anbieter bereitgestellten und betriebenen Kommunikationsplattform.
Erwartet werden Lieferung, Aufbau, Einrichtung und Betrieb der Kommunikationsinfrastruktur auf Basis zentraler Plattformsysteme. Genutzt werden die von der FhG bereitgestellten Microsoft Exchange-2010- und Outlook-2010-Lizenzen bei ausschließlichem Zugriff über das IP-Protokoll.
Zu beachten sind weiter die bestehenden Randbedingungen:
— FhG-eigener, zentraler SMTP-Backbone, darin Mechanismen zum Schutz vor SPAM und Malicious Code,
— Vorgaben zum Mailrouting per MX-record und / oder per LDAP-Abfragen,
— Integration in die FhG-Directory-Services (MS-AD),
— FhG-PKI v.a. für benutzerbezogene Zertifikate,
— Betrieb der anbieterseitig gestellten Systeme in RZ-Räumlichkeiten der FhG, Fernwartungszugriff sowie Wartungszugang,
— Steuerung der Serviceleistung über den FhG-Service Desk,
— mögliche Integration von Applikationen für Mehrwertdienste wie zentrale TK & Fax, zentrale Archivlösung, Webkonferenz-Systeme.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-02-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-02-25 Auftragsbekanntmachung
2011-03-11 Ergänzende Angaben
2011-10-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge