SAP-Dienstleistungen zur Prozess-, Projekt- und Managementunterstützung in der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft (SAP PPM 2012)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (im Folgenden „MPG“) ist eine aus überwiegend öffentlichen Mitteln geförderte, unabhängige gemeinnützige Forschungsorganisation mit dezentraler Struktur (ca. 80 Institute). Der Generalverwaltung der MPG (im Folgenden „GV“) obliegen die allgemeinen administrativen Belange im Außenverhältnis mit den Zuwendungsgebern und im Innenverhältnis mit den Instituten. Nähere Informationen sind unter
http://www.mpg.de abrufbar.
Bei der MPG stehen mehrere Projekte im SAP-Umfeld an, für deren Durchführung nicht ausreichende interne Projektmanagementressourcen zur Verfügung stehen.
Aus diesem Grund ist es erforderlich, externe Projektmanagementunterstützung im Umfeld SAP in Anspruch zu nehmen.
Mit diesem Vergabeverfahren soll der wirtschaftlichste Auftragnehmer gefunden werden, der die notwendige Projektleitung für mindestens eines der anstehenden Projekte übernimmt und gegebenenfalls die Projektleiter in weiteren Projekten nach Bedarf unterstützt.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Unterstützung der IT-Organisationseinheit der GV gemäß eines Dienstleistungsvertrages auf Basis der Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Dienstleistungen (EVB-IT Dienstleistung) im Projektmanagement von SAP-Projekten.
Der IT-Betrieb der GV der MPG erfolgt heute in weiten Teilen durch externe Dienstleister.
Die Hauptaufgaben der IT-Mitarbeiter der Generalverwaltung der MPG umfassen insbesondere die Steuerung der IT-Dienstleister, die Leistungsüberwachung sowie die strategische Weiterentwicklung, Planung und Steuerung der IT.
Die MPG sucht zur Entlastung ihrer IT-Mitarbeiter in der GV externe Unterstützung durch SAP-Projektmanager. Dadurch sollen die IT-Mitarbeiter der GV im „IT-Tagesgeschäft“ entlastet werden.
Die Aufgaben des Auftragnehmers „SAP PPM 2012“ umfassen dabei:
— Unterstützung in SAP-Projekten,
— Unterstützung bei technologischen Fragestellungen im SAP-Umfeld,
— Unterstützung bei der Dienstleistersteuerung im SAP-Umfeld, und,
— IT-Strategische und Prozess-Beratung (auch Prozessmodellierung) im SAP-Umfeld.
Die Details des Vergabegegenstandes und dem erforderlichen Beratungsbereich werden in Kapitel 2 der unter oben unter Ziffer I.1) genannter Kontaktstelle anzufordernden Vergabeunterlagen dargestellt.
Nicht zum Leistungsumfang des hier gegenständlichen Vergabeverfahrens gehören.
— die fachliche bzw. anwendungsbezogene Beratung und Unterstützung zu SAP-modulspezifischen Themenstellungen. Diese SAP-modulbezogenen Wartungs-, Support- und Anpassungsleistungen wurden bereits im Jahr 2010 an einen anderen Dienstleister vergeben (vgl. Bekanntmachung 2010/S 161-248130 im Supplement „S“ zum Amtsblatt der Europäischen Union) – „SAP Modulberatung 2010“,
— der Betrieb der SAP Systeme durch einen SAP-Hosting Provider. Dieser wurde im Jahr 2011 an einen weiteren Dienstleister vergeben (vgl. Bekanntmachung 2011/S 66-107536 im Supplement „S“ zum Amtsblatt der Europäischen Union) – „SAP Hosting 2011“,
— die Prozess-, Projekt- und Managementunterstützung im Umfeld der Arbeitsplatz PC´s im Referat IXa der MPG (vgl. Bekanntmachung 2010/S 211-322487 im Supplement „S“ zum Amtsblatt der Europäischen Union) - „PPM 2010“,
— der Betrieb und die Betreuung technischer IT-Anlagen sowie referatsübergreifende Prozessberatung bei ganzheitlicher Prozesseinführung und eines Helpdesks für Endbenutzer (vgl. Bekanntmachung 2009/S 208-298106 im Supplement „S“ zum Amtsblatt der Europäischen Union) – „BO 2010“.
Vom Auftragnehmer ist ein Kontingent von Beratungstagen bereitzustellen. Die Festlegung der Leistungserbringung wird in Kapitel 1.6 der Vergabeunterlagen beschrieben.
Für die Leistungserbringung sind Kompetenzen und Qualifikationen auf Senior Consultant-Ebene erforderlich und anzubieten; im Detail werden die erforderlichen Qualifikationen in Kapitel 1.20.4 der Vergabeunterlagen beschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-11-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-10-12.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-10-12
|
Auftragsbekanntmachung
|