Trainerleistungen zur Durchführung von Schulungen für Mitarbeiter und für einen Großteil der externen Nutzer der Berliner Flughäfen als Vorbereitung der Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg (BER)
Am 3.6.2012 soll der neue Hauptstadtflughafen BER planmäßig eröffnet werden.
Um eine reibungslose und störungsfreie Inbetriebnahme des BER zu gewährleisten, müssen bis zu 11 000 Personen vor der Eröffnung des BER geschult und eingewiesen werden. Dies betrifft sowohl Mitarbeiter des Auftraggebers als auch den Großteil der externen Nutzer wie z.B. Bodenverkehrsdienstleister. Ziel der Schulungen ist es, allen Beteiligten fundierte Kenntnisse, sowohl bezüglich der neuen Topographie als auch bezüglich wesentlich geänderter Arbeitsprozesse und Verhaltensweisen, zu vermitteln. Durch die Schulungen soll bei den Zielgruppen mittels geeigneter Schulungsmethoden und geeignetem Schulungsequipment darüber hinaus eine „BER Identität“ geschaffen werden.
Ausgeschrieben werden 4 Lose:
1. Topographie Schulungen I;
2. Topographie Schulungen II;
3. Spezialschulungen;
4. Vorfeldschulungen.
Die Lose Topographie Schulungen I und II entsprechen sich inhaltlich.
Leistungsgegenstand ist je Los die Bereitstellung von Trainern und die Durchführung der Schulungsmodule mit der je Schulungsmodul vorgegebenen Anzahl an Trainern an den vom Auftraggeber vorgegebenen Schulungstagen.
Den Trainern werden Trainingsinhalte, -methoden und -materialien vorgegeben; sie werden entsprechend durch den Auftraggeber geschult („Train-The-Trainer“).
Bewerber können sich sowohl für mehrere oder alle Lose als auch nur für einzelne Lose bewerben.
Das vom Dienstleister einzusetzende Personal muss zu Beginn des Leistungszeitraums gemäß § 7 LuftSiG erfolgreich sicherheitsüberprüft sein.
Die einzusetzenden Trainer müssen in der Lage sein, für die aktive Schulung auch körperliche Aktivitäten auszuführen, wie z.B. das Klettern auf Gerüste in mehrerern Metern Höhe. Außerdem werden im Rahmen der Schulungen aller Lose (1-4) viele Bereiche des Flughafengeländes begangen. Da zum Zeitpunkt der Schulungen das Gelände des zukünftigen Flughafens BER an vielen Stellen noch eine Baustelle sein wird, müssen alle Ebenen des Flughafens zu Fuß (über Treppenhäuser, die sich im „Baustellenzustand“ befinden) erreicht werden.
Zusätzliche körperliche Aktivitäten bei Los 3 und Los 4:
Los 3: ein Bestandteil von Los 3 ist die Durchführung von Schulungen an der Gepäckförderanlage (GFA). Um jeden relevanten Prozess an der GFA zu schulen, müssen sowohl der jeweilige Trainer als auch die Schulungsteilnehmer in den einzelnen Bestandteilen der GFA zum Teil herum klettern (gegebenenfalls über mehrere Ebenen).
Los 4: 2 Bestandteile des Loses 4 sind die Durchführung von Schulungen im Vorfeldbereich und im Winterdienst. Im Rahmen dieser Schulungen wird es notwendig sein, sowohl die Fahrzeuge der Bodenverkehrsdienste als auch die Fahrzeuge der Winterdienste zu besteigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-01-28.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-01-28
|
Auftragsbekanntmachung
|