Umsetzung und Betrieb eines Systems zur Durchführung von Online-Umfragen für Längsschnitt- und Querschnittuntersuchungen einschl. Beratung

Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung

Das Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ) als Auftraggeber benötigt ein System zur Durchführung von sozialwissenschaftlichen Online-Umfragen gemäß den Anforderungen des iFQ. Der Auftragnehmer soll dieses System zur Verfügung stellen und betreiben. Weiterhin sollen Daten (z.B. Teilnehmer, Umfragen oder Umfrageantworten) aus einem bisherigen Umfrage-System in das System des Auftragnehmers migriert bzw. teilweise migriert werden.
Derzeit existiert ein System für vergleichbare Aufgaben des iFQ, welches im Rahmen einer früheren Ausschreibung durch einen Partner entwickelt wurde und von einem weiteren Partner betrieben wird. Zwischenzeitlich haben sich einige grundlegende Systemanforderungen geändert, so dass der Vertrag für die Realisierung und den Betrieb des Systems neu ausgeschrieben wird.
Durch Nutzung des zukünftigen Systems verspricht sich das iFQ ein einfaches eigenständiges Erstellen und eine einfache eigenständige Pflege der Befragungen und Panels der verschiedenen Projekte. Weiterhin sollen das Testen von Befragungen und die entsprechenden Administrationsaufgaben einfach und eigenständig durch das iFQ durchführbar sein. Die flexible und einfache Fragebogenerstellung ist also nur eine der zahlreichen Anforderungen an das System. Weitere Anforderungen sind die Möglichkeit zur Einbindung eigener Befragungskomponenten (z.B. in Flash oder Java realisiert) und flexible Möglichkeiten der Panelpflege (wie die detaillierte Kontrolle und Administration des Panels und umfangreiche Möglichkeiten zum Kontakt mit Panelmitgliedern).
Für die Umfrageteilnehmer soll das System gut nutzbar sein, so dass die Rücklaufquote der Befragungen nicht aufgrund von technischen Problemen, unvorteilhafter Präsentation, Unklarheiten oder anderen systembedingten Eigenschaften vermindert wird.
Das System selbst soll durch den Auftragnehmer kontinuierlich an sich ändernde technische Gegebenheiten angepasst werden. Dabei soll die Nutzeroberfläche mithilfe jeweils aktueller Webtechnologien realisiert sein. Allerdings sollen dem Systemnutzer keine zu hohen Anforderungen an die Aktualität des eigenen Computersystems gestellt werden. Die Evolution des Umfragesystems soll sowohl aufgrund der Anforderungen des iFQ als auch aufgrund der Anforderungen anderer Kunden geschehen.
Das iFQ möchte alle zukünftigen Umfragen auf Basis des gleichen technischen Umfragesystems durchführen. Das iFQ erhofft sich davon einen Effizienzgewinn bei der Fragebogenerstellung. Das iFQ erhofft sich weiterhin eine Verbesserung der internen Prozeduren zur Fragebogenerstellung durch die zukünftige Nutzung eines durchdachten und zu den Anforderungen passenden Systems.
Es soll ein hoch verfügbares System betrieben werden, welches einen wirtschaftlichen operativen Betrieb erlaubt. Die Aufgaben des Auftragnehmers beinhalten unter anderem:
— Betrieb des Umfragesystems, inklusive Hosting, Datensicherungen, Schutz der Befragungsdaten, etc.,
— Kontinuierliche Verbesserung des Umfragesystems aufgrund der Anforderungen und Erfahrungen des iFQ und anderer Systemnutzer,
— Dokumentation des Umfragesystems und Unterstützung des iFQ bei Fragen zur Systembedienung,
— Anpassung und Konfiguration des Umfragesystems gemäß der initialen Anforderungen des iFQ,
— Beratung hinsichtlich der o.g. Punkte einschl. Vorschläge zur Optimierung der internen Prozesse des iFQ, um eine optimale Systemnutzung zu gewährleisten.
Aufgrund der Komplexität des Leistungsgegenstandes und der bewußten Offenlassung für unterschiedliche Lösungsansätze können die vertraglichen Spezifikationen derzeit nicht hinreichend erschöpfend festgelegt werden. Die optimale Lösung soll daher im Rahmen von Verhandlungsphasen gefunden werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-11-17.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-11-17 Auftragsbekanntmachung
2012-04-30 Bekanntmachung über vergebene Aufträge