Ausschreibung der Inanspruchnahme bzw. Nutzung von Leerrohren zum Zwecke des Betriebs eines Breitbandnetzes in Essenbach

KME-Kommunalunternehmen des Marktes Essenbach (Anstalt des öffentlichen Rechts)

Zur Deckung des gewerblichen und privaten Bedarfs sowie zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Marktgebiet plant der Markt Essenbach den Aufbau eines hochleistungsfähigen Breitbandnetzes, über das Dienste mit sehr hohen Datenübertragungsraten angeboten werden können (Netze der nächsten Gene-ration oder „Next Generation Access“ = NGA-Netze).
Ziel dieser Ausschreibung ist daher, einen geeigneten Netzbetreiber auszuwählen, der entsprechend den Bedürfnissen und Anforderungen des Marktes Essenbach ein NGA-Breitbandnetz im festgelegten Versorgungsgebiet betreibt.
Um insoweit Möglichkeiten für Investitionen zu schaffen, die den lokalen Gegebenheiten Rechnung tragen und einen wirtschaftlichen Betrieb der Breitbandinfrastrukturen ermöglichen, ist die Gewährung von Zuwendungen beabsichtigt zur Verbesserung der Breitbandversorgung unter Berücksichtigung der „Leitlinien der Europäischen Union für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau“ (2009/C 235/04, EU-Amtsblatt vom 30.9.2009) und der Rahmenregelung der Bundesregierung zur Bereitstellung von Leerrohren durch die öffentliche Hand zur Herstellung einer flächendeckenden Breitbandversorgung vom 13.7.2010, in der von der Europäischen Kommission am 8.6.2011 genehmigten Fassung.
Ausschreibungsgegenstand ist eine Dienstleistungskonzession für den Betrieb eines NGA-Breitbandnetzes im Ausbaugebiet des AG zwecks Erbringung von Telekommunikationsdiensten (Mehrfachdienste), Erbringung und Durchleitung von Tele- und Mediendiensten und bedarfsgerechter Breitbandversorgung im Ausbaugebiet. Ziel ist die flächendeckende und langfristige NGA-Breitbandversorgung mit Bandbreiten von mind. 25 MBit/s downstream und - für gewerbliche Kunden - von mind. 25 Mbit/s upstream im Ausbaugebiet.
Vom AG werden öffentliche Leistungen zum Aufbau der passiven Infrastruktur als Grundlage des NGA-Netzes (Erdarbeiten und/oder die Verlegung von Leerrohren mit oder ohne NGA-fähige Kabel) als Fördermaßnahme in Aussicht gestellt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-26.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-04-26 Auftragsbekanntmachung
2013-02-22 Bekanntmachung über vergebene Aufträge