Beschaffung einer Dienstleistung für Hosting und Betrieb des IT-Verfahrens ZMGS inkl. der dazugehörenden Datenbank und der notwendigen hardwareseitigen Technik

Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen im Geschäftsbereich des BMVBS

Die Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen im Geschäftsbereich des BMVBS (DLZ-IT BMVBS) betreibt das IT-Verfahren „Zentrales Meldesystem für Gefahrgut und Schiffsverkehre der Bundesrepublik Deutschland (ZMGS)“ im Namen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Die ZMGS-Applikationsbetreuung wird bereits durch einen externen Dienstleister abgesichert. Das technische Hosting der Server- und IT-Infrastruktur dieses Verfahrens ist auf Grund der Notwendigkeit der hohen technischen Verfügbarkeit auf zwei Serverstandorte zu verteilen. Ein Serverstandort, der „Sekundäre ZMGS-Standort“, wird derzeit im Rechenzentrum des DLZ-IT gehostet.
Das technische Hosting des „Primären ZMGS-Standortes“ ist Gegenstand dieser Vergabe.
Folgende Leistungen sind zu erbringen:
1.) Aufbau, Bereitstellung und Konfiguration der notwendigen Hardware (einmalig);
2.) Aufbau der notwendigen Netzinfrastruktur (einmalig);
3.) Einrichten der vorgesehenen Wartungs- und Servicezugänge für den Auftraggeber und die beteiligten externen Dienstleister (einmalig);
4.) Hochverfügbarer Betrieb und Bereitstellung der vorgenannten IT-Infrastruktur (Hardware, Betriebssysteme, Stromversorgung), inklusive der Bereit- und Sicherstellung aller notwendigen Internet-, Service- und Wartungszugänge mit den notwendigen Verfügbarkeits- und Leistungsparametern und aller in diesem Zusammenhang anfallenden Systembetriebsleistungen (während der gesamten Vertragslaufzeit).
Nicht zur Leistungserbringung gehören:
1.) die Applikationsbetreuung von ZMGS;
2.) Installations- bzw. Konfigurationsdienstleistungen in der Datenbank-, Applikations- und Präsentationsschicht; 4.).
Die beschriebenen Leistungen sind auf einer IT-Infrastruktur mit einer hohen Systemverfügbarkeit zu betreiben. Die dort zu verarbeitenden und gespeicherten Daten besitzen eine hohe Sicherheitseinstufung (BSI-Grundschutzeinstufung „sehr hoch“) und sind im Sinne des Datenschutzes als „hoheitliche Daten der Bundesrepublik Deutschland“ eingestuft. An den in Frage kommende Auftragnehmer werden sehr hohe Anforderungen hinsichtlich der Umsetzung und Einhaltung der IT-Grundschutzforderungen nach BSI gestellt, welche entsprechend nachzuweisen sind (Zertifizierungen). Ebenfalls muss das zum Einsatz kommende Rechenzentrum des Auftragsnehmers hohe Anforderungen hinsichtlich Umwelt, bauliche Gegebenheiten, Brandmelde- und Löschtechnik, Sicherheitssysteme, Energieversorgung, Raumlufttechnische Anlagen, Organisation und Dokumentation erfüllen, die ebenfalls nachzuweisen sind.
Die gesamte Projektabwicklung erfolgt in deutscher Sprache (Wort/Schrift). Die Mindestvertragslaufzeit beträgt " Jahre bei einer geplanten Vertragslaufzeit von - Jahren. Der Vertrag verlängert sich um maximal 3-mal 1 Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt wird. Der Vertrag endet nach maximal 6 Jahren, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
Für die Erstellung des Teilnahmeantrages werden außer dieser Vergabebekanntmachung weitere Unterlagen nicht zur Verfügung gestellt. Der Antrag ist anhand der in dieser Bekanntmachung in den Abschnitten III.2.1 bis III.2.3 geforderten Unterlagen und Erklärungen zu erstellen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-12-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-13.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-11-13 Auftragsbekanntmachung
2012-11-14 Ergänzende Angaben
2013-03-13 Ergänzende Angaben