Consultingleistungen ELWIS und BSCW
Es müssen folgende Leistungen erbracht werden:
1. BSCW-Verfahrensbetreuung (z.B. Mitarbeit bei Konzepten zur Neu- bzw. Weiterentwicklung und Tests kundenspezifischer BSCW-Module),
2. BSCW-Administration und –Nutzerbetreuung,
3. BSCW-Schulungen (Konzeption, Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung in beliebigen Dienststellen der BVBS),
4. Pflege von Webinhalten: Hierzu zählen das Auftrags-gebundene Ändern vorhandener Inhalte, das Einstellen neuer Inhalte, das Importieren gesamter Inhaltsbereiche, das Entfernen bzw. Archivieren von nicht mehr aktuellen Inhalten und die aktive Mitarbeit bei der Optimierung der Websitestrukturen. Die Pflege der Webinhalte muss unter Einhaltung der geltenden Webstandards (XHTML1.0/1.1, HTML 4.01, CSS 2.0/3.0, WAI Richtlinien, mindestens Level AA) und der besonderen gesetzlichen Regelungen, die für Informationsangebote der Bundesbehörden (BITV) gelten, erfolgen,
5. zusätzlich ständige Qualitätskontrolle weiterer Webinhalte aus der gesamten BVBS hinsichtlich inhaltlicher und technischer Qualitätsmerkmale (Einhaltung der aktuellen Webstandards, Barrierefreiheit, äußere Darstellungsformen und, sofern möglich, sachlicher Richtigkeit),
6. Pflege von dynamischen Daten mittels spezieller Webapplikationen (Datenbank-basierte Daten, die auf verschiedenen Webseiten dargestellt werden – insbesondere für das Verfahren ELWIS)
7. Sicherstellung des Betriebs des zentralen CMS (CMS-Administration: Pflege von Websiteparametern und -attributen, Pflege von Nutzerattributen, Pflege von Rechte- und Rollengruppen),
8. zentrale Pflege und Implementierung von Erweiterungen von CSS Stilvorlagen für Websites und entsprechende Pflege von CSS-Referenzlisten für Webautoren in der WSV,
9. Durchführung von Supportaufgaben (1st- und 2nd-Level-Support - telefonisch oder über ein Auftragsverfolgungssystem) zu allen oben genannten Themen,
10. Mitarbeit bei der Durchführung von Schulungen und Workshops innerhalb der BVBS zu den oben genannten Themen,
11. die Geschäftssprache ist deutsch, d.h. alle Projekttreffen, Telefonsupports, Rechnungserstellung usw. sind in Deutsch durchzuführen. Ebenfalls sind alle im Rahmen der Leistung zu erbringenden Dokumente (Hilfe- und Beschreibungstexte, Quelltext-Anmerkungen usw.) in deutscher Sprache abzufassen.
Die Leistungen sind im Rahmen der folgenden BVBS- und WSV-weiten Verfahren zu erbringen:
— BSCW - zentrales Informationssystem in der BVBS,
— Elektronisches Wasserstraßen-Informationssystem (ELWIS),
— teilweise: WSV-zentrales Content-Managementsystem (LiveLink),
— teilweise: Unterstützungsleistungen im Langzeit-Monitoring für das Verfahren ZMGS,
— teilweise: Unterstützungs- und Pflegeleistungen für den DLZ-IT-eigenen Webauftritt,
— andere Web-basierte Informationsplattformen innerhalb der BVBS.
Die Durchführung dieser Leistungen ist abhängig von der jeweils aktuellen Auftragslage und bedarf neben der kontinuierlichen Auftragsabarbeitung ein Höchstmaß an ständiger und kontinuierlicher Abstimmung mit der Projektleitung im DLZ-IT.
Das DLZ-IT kann einen PC-Arbeitsplatz zur Verfügung stellen. Weitere Arbeitsplätze sind von AN bereit zu stellen. Diese müssen Remote mit dem BVBS-WAN verbunden werden (z. B. VPN-Zugang) und telefonisch erreichbar sein.
Es sind bis zu 3 Projektbesprechungen wöchentlich im DLZ-IT vorgesehen. Wochentag und Uhrzeit können variieren. Sie richten sich nach den jeweiligen Projektverläufen der zu bearbeitenden Projekte/Verfahren. Die (obligatorische) Teilnahme jeweils mindestens eines Projektmitarbeiters des AN an diesen Besprechungen ist bei der Preisbildung zu berücksichtigen.
Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die E-Vergabeplattform des Bundes erhältlich. Angebote dürfen ausschließlich über die E-Vergabeplattform des Bundes elektronisch eingereicht werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-01-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-01-12
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-04-12
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|