DB2-z/OS-Tools
Unter der Bezeichnung „DB2-z/OS-Tools“ schreiben die öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland, das Zweite Deutsche Fernsehen und das Deutschlandradio, vertreten durch die Geschäftsführung der Gebühreneinzugszentrale (GEZ), die Beschaffung und Pflege von Standardsoftwareprodukten aus.
A)
Die Bieter haben einerseits die Möglichkeit, die Beschaffung und Pflege eines Standardsoftwarepakets der BMC Software GmbH anzubieten, das mindestens folgende Produkte beinhalten muss:
1. BMC System Performance for DB2;
2. SQL Performance for DB2;
3. MainView for Infrastructure Management;
4. MainView for z/OS;
5. MainView for Unix System Services;
6. MainView Explorer;
7. REORG PLUS for DB2;
8. CATALOG MANAGER for DB2;
9. Recovery Management for DB2 sowie
10. BMC Capacity Management for Mainframes.
Die vorstehenden BMC-Standardsoftwareprodukte werden derzeit von der GEZ eingesetzt.
Oder alternativ
B)
Die Bieter haben andererseits die Möglichkeit, anstelle der vorgenannten BMC-Standardsoftwareprodukte die Beschaffung und Pflege eines Standardsoftwarepakets der IBM Deutschland GmbH anzubieten, das mindestens folgende Produkte beinhalten muss:
1. Tivoli Decision Support z/OS mit System Performance Feature und Tivoli Common Reporting;
2. Tivoli Performance Modeler for z/OS;
3. DB2 Buffer Pool Analyzer for z/OS;
4. Omegamon XE for DB2 Performance Expert;
5. DB2 Utilities Suite;
6. DB2 Utilities Enhancement Tool;
7. DB2 Sort;
8. DB2 Administration Tool;
9. Omegamon XE for z/OS;
10. Tivoli System Automation for z/OS;
11. Tivoli Omegamon Dashboard Edition on z/OS;
12. DB2 Recovery Expert;
13. DB2 Log Analysis Tool;
14. DB2 Query Monitor;
15. DB2 SQL Performance Analyser;
16. Optim Query Workload Tuner.
Sofern und soweit der GEZ die vorgenannten Standardsoftwareprodukten der IBM Deutschland GmbH angeboten werden, müssen die Bieter folgendes beachten:
— einige der aufgeführten Standardsoftwareprodukte der IBM Deutschland GmbH sind bei der GEZ bereits im Einsatz, für diese Standardsoftwareprodukte muss sichergestellt werden, dass eine Lizensierung für die gesamte Laufzeit des in diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Vertrags gewährleistet und angeboten wird,
— Bestandteil des Angebots muss eine Mitarbeit des Bieters bei der Installation der Standardsoftwareprodukte der IBM Deutschland GmbH sein (die Installation wird in Zusammenarbeit mit der GEZ durchgeführt),
— Bestandteil des Angebots muss zudem die Unterstützung des Bieters bei der Migration von den zurzeit bei der GEZ im Einsatz befindlichen Standardsoftwareprodukten der BMC Software GmbH zu den angebotenen Standardsoftwareprodukten der IBM Deutschland sein,
— Die Software muss am 31.3.2013 produktiv, d.h. in sämtlichen Umgebungen insbesondere der Produktionsumgebung, funktionsfähig implementiert und konfiguriert, zur Verfügung stehen.
Es ist beabsichtigt mit dem wirtschaftlich günstigsten Bieter einen Vertrag über die Überlassung der vorgenannten Standardsoftware sowie einen Pflegevertrag jeweils mit einer festen Laufzeit bis zum 31.12.2015 abzuschließen.
Das produktive operative DB2 Subsystem der GEZ besteht aus ca. 2300 Table- und 3500 Indexspaces. Die Objekte haben Größenordnungen zwischen wenigen Kilobyte bis hin zu partitionierten Objekten mit Gesamtgrößen im dreistelligen Gigabytebereich. Dieses DB2 Subsystem ist in seiner Gesamtheit ungefähr 3,8 TB groß. Die Verfügbarkeit der DB2 Subsysteme von 7*24 Stunden muss annähernd erreicht werden.
Insgesamt besitzt die GEZ 38 DB2-z/OS-Subsysteme unterschiedlicher Ausprägung. Auf allen Subsystemen ist zurzeit DB2-z/OS V9 NFM installiert.
Die Bieter haben als Pflegeleistungen den „BMC Standard Support Type Continuous“ bzw. den „IBM Enhanced Technical Support (IBM Comfort Line)“anzubieten.
Die Bieter haben darüber hinaus folgende Leistungen während der gesamten Laufzeit des Pflegevertrags zu gewährleisten:
— einen jederzeitigen Zugriff der GEZ auf die Knowledge-Base des Herstellers oder eine vergleichbare Plattform, deren Aktualität und Inhalt der Knowledge-Base entspricht,
— einen jederzeitigen Zugriff der GEZ auf APARs (Authorized Program Analysis Reports) und PTFs (Program Temporary Fixes) des Herstellers sowie
— einen jederzeitigen Zugriff der GEZ auf Updates und Upgrades der ausgeschriebenen Softwareprodukte.
Die Bieter sind außerdem zur Lieferung von Handbüchern (in deutscher oder englischer Sprache) in Papierform oder in elektronischer Form verpflichtet.
Die GEZ ist berechtigt, ggf. vorhandene aktualisierte Handbücher beim Bieter abzurufen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-07-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-07-03
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-02-20
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|