Evaluation der sächsischen Technologieförderprogramme im Zeitraum 2007 bis 2013 und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der sächsischen Technologieförderung im Zeitraum 2014 bis 2020

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Der Auftrag gliedert sich in vier Teilbereiche:
1. Evaluation des Förderzeitraums 2007 bis 2013: Was hat sich bewährt, wo besteht Optimierungsbedarf? Der Auftragnehmer soll dabei schwerpunkmäßig folgende Förderprogramme (bzw. deren Vorläuferprogramme, beginnend ab 1. Januar 2007) untersuchen:
— „Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Gewährung von Zuwendungen für innovative technologieorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte auf dem Gebiet der Zukunftstechnologien im Freistaat Sachsen (FuE-Projektförderung) vom 23. Februar 2010“,
— „Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Förderung der Beschäftigung von Innovationsassistenten und von hochqualifiziertem Personal (Innovationsassistentenprogramm ESF) vom 24. Januar 2012“,
— „Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Gewährung von Zuwendungen für Technologietransfermaßnahmen im Freistaat Sachsen (Technologietransferförderung) vom 1. Dezember 2011“.
Im Zusammenhang mit der Technologietransferförderung ist auch die Förderung der Patentinformationszentren zu untersuchen. Der Auftragnehmer hat soweit wie möglich auf die Ergebnisse vorliegender Umfragen zurückzugreifen und die Ergebnisse vorliegender Evaluationen in den Gesamtbericht aufzunehmen.
2. Vergleichende Analyse technologiebezogener Fördermaßnahmen einzelner anderer Länder und Staaten (Betrachtung erfolgreicher und gescheiterter Modelle) und Ableitung von Handlungsempfehlungen unter Berücksichtigung der dem Freistaat Sachsen vorgegebenen externen Rahmenbedingungen.
3. Betrachtung von Förderprogrammen Dritter (andere sächsische Programme sowie Programme des Bundes und der EU), die der Verbesserung der technologischen Leistungsfähigkeit sächsischer Unternehmen dienen können, und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für eine optimale Verzahnung der sächsischen Technologieförderprogramme mit diesen (auch mit dem Ziel, dass sächsische Unternehmen bestmöglich an den Förderprogrammen des Bundes und der EU partizipieren können).
4. Erfassung und Analyse bestehender oder vermeintlicher Hemmnisse für einen intensiveren Technologietransfer in sächsische Unternehmen (u. a. empirische Befragung).
Aus der Analyse dieser vier Untersuchungsgegenstände sind jeweils Handlungsempfehlungen abzuleiten. Dabei ist auch eine übergreifende Betrachtung erforderlich, die die aus der Gesamtheit der Schlussfolgerungen zu den einzelnen Untersuchungsgegenständen für die Konzipierung der Strukturfondsförderperiode 2014 bis 2020 bedeutsamen Empfehlungen zusammenführt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-11-23 Auftragsbekanntmachung
2013-03-27 Bekanntmachung über vergebene Aufträge