Externe Qualitätskontrolle GIZ 2012
Seit 2001 wird die Arbeit der ehemaligen GTZ durch den Einsatz eines Wirtschaftsprüfers überprüft, um die Qualität der Auftragserfüllung gegenüber dem BMZ zu verbessern. Untersucht wurde eine Zufallsstichprobe von Programmen anhand von Dokumenten. 10 Programme und Projekte wurden einer Prüfung vor Ort unterzogen. Diese Prüfung dient der externen Qualitätssicherung, die die Maßnahmen zur internen Qualitätssicherung (regelmäßige Projektfortschrittskontrollen, Evaluierungen) ergänzt, indem spezifische Aspekte im Zusammenspiel vom BMZ und GIZ analysiert und Verbesserungsvorschläge für die Verfahren entwickelt werden.
Geprüft wurden bislang jeweils:
— die Einhaltung der entwicklungspolitischen Vorgaben des BMZ bei der Planung und Durchführung,
— das Zielsystem (Ziele und Indikatoren) und,
— die Berichterstattung.
Mit der Fusion von DED, InWEnt und GTZ zur GIZ wird die externe Qualitätssicherung nunmehr um zwei integrationsrelevante Prüfkriterien erweitert:
— Wirtschaftlichkeit der Durchführung,
— Plausibilität des Instrumenteneinsatzes.
Das BMZ schreibt diese Prüfleistungen für die folgenden Prüfzyklen aus. Gegenstand der Prüfung ist eine adäquate Stichprobe von insgesamt 50 laufenden TZ-Programmen/Projekten. Alle ausgewählten Vorhaben werden auf der Basis der vorhandenen Projektunterlagen geprüft (Aktenprüfung). 10 der Vorhaben werden zusätzlich vor Ort geprüft, mit genauer Herausarbeitung der Unterschiede zu den alleinigen Aktenprüfungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-07-13.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-07-13
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-08-27
|
Ergänzende Angaben
|