Externe Unterstützung bei der Anwendungsintegration Solaris
Der Auftraggeber benötigt Unterstützungsdienstleistungen bei der Integration und Betreuung der Solaris-Betriebsumgebung. Dies umfasst:
— Erstellung und Verteilung von Software-Paketen mit Hilfe von Solaris Shellskripten,
— Administration von Solaris Server in der Version 10 und Solaris Clustern mit Clusterframework 3.2, sowie Solaris Virtualisierung mittels Zonen-Technologie,
— Begleitung und Beratung von Projekten mit Bedarf an Solaris-Server KnowHow unter Beachtung folgender Kriterien:
—— Integrationsfähigkeit der Lösung in die Infrastruktur und Prozesse der Bundesbank,
—— Planung und Begleitung des Umzugs von Solaris Servern in ein neues Rechenzentrum. Hierbei liegt der Fokus auf der Stabilität der hierauf bereitgestellten Anwendungen,
— Migration von Unix basierenden Anwendungen innerhalb des Hardware-Lifecycle,
— Support und Troubleshooting im Bereich Solaris Server, Cluster und Zonen,
— Integrationen von Anwendungen als Ressourcen in Solaris Cluster Systemen.
Anzahl der benötigten Berater(in): 1.
Der Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss eines Auftragsrahmens von bis zu 430 Personentagen für Unterstützungsdienstleistungen. Er verpflichtet sich dabei zu einer Mindestabnahme von 120 Personentagen. Eine Abnahmeverpflichtung über diese Mindestabnahme hinaus besteht nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-01-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-01-12
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-06-12
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|