Externe Unterstützung für die Anwendungsintegration der fachbereichsspezifischen Zusatz-Software

Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen

Die Deutsche Bundesbank benötigt Unterstützungsleistungen für die 2. Projektphase ihres Projektes "ModerAT" (Modernisierung aller bundesbankweit im Einsatz befindlichen Arbeitsplatz-PCs), in der die Aktualisierung der Betriebssysteme im Arbeitsplatz-Umfeld erfolgen soll.
Die Projektinhalte von ModerAt Teil 2 umfassen u.a. folgende Bereiche:
— Produktaktualisierungen des Betriebssystems und weiterer technischer Komponenten für den Arbeitsplatz-PC und die Windows Terminal Server Infrastruktur (WTS),
— Aktualisierung von PC-LAN-AP und mobilen AP nach Windows 7 und weiterer technischer Komponenten inkl. betroffener Peripheriegeräte,
— Aktualisierung der WTS-Infrastruktur nach Windows Server 2008 R2 und dem Citrix-Upgrade inkl. Aktualisierung des Verfahrens zur Server-und Anwendungsinstallation,
— Einführung einer einheitlichen Profilmanagement-Lösung auf Basis von FlexProfiles Version 7.5 für alle Arbeitsplatz-PC-Ausprägungen unter Berücksichtigung der bereitgestellten Add-On-Software,
— Einführung einer einheitlichen Oberfläche für alle Arbeitsplatz-PC-Ausprägungen inkl. Multimediaunterstützung im Rahmen der technischen Möglichkeiten,
— Aktualisierung der Zusatz-Software der Fachbereiche aufgrund der Betriebssystemveränderungen und den Veränderungen in den Standardanwendungen im Arbeitsplatz-PC-Umfeld.
Von der Aktualisierung sind bundesbankweit ca. 11 000 Arbeitsplatz-PCs, verteilt auf 45 Standorte, betroffen.
Die Bundesbank setzt in den Fachbereichen verschiedene Softwareprodukte ein. Diese Softwareprodukte werden automatisiert über das SW-Deploymentverfahren der Bank am Arbeitsplatz-PC installiert. Mit der benötigten Dienstleistung sind alle in den Fachbereichen eingesetzten Softwareprodukte zu paketieren, damit eine automatisierte Installation möglich ist.
Im Rahmen dieser Dienstleistung ist eine Kundenberatung erforderlich, die darauf abzielt, sich in den fachlichen Background einzuarbeiten, die spezifischen Kundenanforderungen zu erheben und notwendige Infrastrukturkomponenten, Softwarevoraussetzungen und mögliche Zielplattformen zu definieren. Dabei ist die in Frage kommende Software hinsichtlich ihrer Geschäftskritikalität und damit gegebenenfalls einhergehender Hochverfügbarkeitsanforderungen sowie ihrer Sicherheitskritikalität gemäß den Anforderungen des BSI und im gesamteuropäischen Kontext einzuordnen.
Bei der Implementierung gemäß der Kundenanforderung unter Beachtung der technischen Restriktionen ist die Installierbarkeit und Funktionsfähigkeit dieser Software auf dem Arbeitsplatz-PC mit dem neuen Betriebssystem Windows 7 zu testen, zu paketieren und in diesem Zuge eine Installations-, Konfigurations- und Schnittstellendokumentation zu erstellen. Abschließend ist die Software in das automatisierte Softwareverteilverfahren einzubinden.
Darüber hinaus wird eine koordinierende Unterstützung für die Bereitstellung einzelner komplexer SW-Produkte benötigt. Hierbei sind gemeinsam mit den zuständigen Fachbereichen, SW-Herstellern und diversen IT-Stellen u.a. folgende Tätigkeiten durchzuführen:
— Initiieren der Beauftragung zur Softwarepaketierung mit Erstellung der hierfür notwendigen Installationsvorgaben und Spezifikationen,
— Initiierung der Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur für die Zusatzsoftware (bspw. Datenbankserver, Lizenzserver,...),
— Erstellen der notwendigen Dokumentationen,
— Koordinierung der Paketierung sowie Unterstützung bei Abnahme und Inbetriebnahme der Software.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-07-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-06-27.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-06-27 Auftragsbekanntmachung
2012-09-10 Ergänzende Angaben