Fachlich-wissenschaftliche Leitung des Coaching-Zentrums der Führungsakademie
Die Führungsakademie hat in Zusammenarbeit mit einem privaten Coaching-Institut innerhalb der Führungsakademie ein Coaching-Zentrum aufgebaut. Der Auftragnehmer übernimmt im Auftrag und im Namen der Führungsakademie die weitere fachlich-wissenschaftliche Leitung und Weiterentwicklung der im Coaching Zentrum gebündelten Coachingangebote der Führungsakademie. Die Coachingangebote sollen die Qualität von Führung sichern und die Beratungskompetenz von Führungs- und Fachkräften im öffentlichen Dienst erhöhen. Hierzu zählen auch zertifizierte und vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) als systemisch-lösungsorientierte Weiterbildung anerkannte Coaching-Lehrgänge im Business-Coaching, im Gesundheitscoaching sowie Coachingangebote für den Kontext Schule und den Kontext Kirche. Die Ausbildung umfasst auch ein Kontaktstudium Coaching und einen akkreditierten Masterstudiengang Leadership und Management - Schwerpunkt Coaching im Verbund mit einer Hochschule. Das Coaching-Zentrum unterhält einen vom DBVC anerkannten Coach-Pool. Der Auftragnehmer übernimmt nach nachfolgenden Maßgaben eigenverantwortlich die fachlich-wissenschaftlichen Leitungsaufgaben bei der Konzeption, Planung, Organisation, Steuerung und Abwicklung der Coachingangebote der Führungsakademie. Hierzu wird er insbesondere Produkte entwickeln und Curricula für differenzierte Coachingangebote erarbeiten, bedarfsorientiert anpassen und erweitern und in diesem Zusammenhang auch Autor von Schriftwerken und elektronischen Lernprogrammen mitwirken. Er wird qualifizierte Referent/innen für Präsenz- und Blended-Learning-Angebote sowie Coachs auswählen und begleiten, den Coaching-Lehrgang als Präsenz- und als Blended-Learning-Angebot fachlich-wissenschaftlich leiten und hierzu das Curriculum bei Bedarf an sich verändernde Gegebenheiten anpassen, die jährliche Auswahl der Module vorbereiten, die Referent/innen und Lehrcoachs für den Lehrgang auswählen und begleiten, am Lehrgang als Referent mitwirken, für Teilnehmende als Lehrcoach zur Verfügung stehen, die Teilnehmenden des Lehrgangs zu Fragen der Lehrgangsgestaltung beraten und die Teilnehmenden des Lehrgangs nach einem von der Führungsakademie festgelegten Verfahren zertifizieren. Er wird ferner den Coachingpool der Führungsakademie fachlich-wissenschaftlich leiten und die Mitglieder des Coachingpools nach einem von der Führungsakademie festgelegten Verfahren zulassen, die Qualität der Coachingangebote und des Coachingpools sichern durch die Fortführung des Coaching Lehrgangs als eine vom DBVC anerkannte Weiterbildung zum Coach, durch die Begleitung einer wissenschaftlichen Evaluation des Coaching Lehrgangs, durch die Auswertung der Seminarbeurteilungen und Feedbackunterlagen zu Coachingmaßnahmen, durch die Weiterbildung, den Erfahrungsaustausch und die Supervision der Mitglieder des Coachingpools und durch sonstige geeignete Maßnahmen der Qualitätssicherung. Er wird ferner als Coach für Individual-, Gruppen- und Organisationscoaching zur Verfügung stehen und die Führungsakademie beim Vertrieb unterstützen (u.a. Anfragen zum Coaching bearbeiten, an vertrieblichen Terminen und Veranstaltungen teilnehmen, Netzwerk pflegen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-25.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-05-25
|
Auftragsbekanntmachung
|