High Throuput High Content Screening System

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V.

Das DZNE plant für eine neue Arbeitsgruppe die Installation eines robotischen Systems am Standort Tübingen. Die Beschaffung ist in zwei Phasen unterteilt: 1) Vorqualifizierung in Form eines Teilanhmewettbewerbs und 2) Verhandlungsverfahrens. Das robotische System umfasst ein automatisiertes Probenmanagementsystem und eine automatisierte Liquid-Handling- Plattform für zellbasierte High-Content-Screenings/Assays mit hohen Durchsätzen. Neben der Funktion des Probenmanagements muss das System über Funktionen für die simultane Bearbeitung von automatisierten Zellkulturen und Screenings verfügen. Die System-Software muss in der Lage sein, Zeitpläne für mehrere Zellkulturprozesse parallel aufzustellen sowie Testdaten – Daten von einzelnen Durchgängen, System- und Gerätedaten und Daten der Mikrotiterplatten und Laborgeräte – von verschiedenen Geräten in einem einzigen Speicher zu erfassen und speichern und entsprechend für Berichte aufzuarbeiten. Darüber hinaus muss das System die Rückverfolgbarkeit von Barcodes (Probenröhrchen) wichtiger Ausgangsproben – d.h. von Proben, die in Tochterproben weiterverfolgt werden müssen (Primärbibliothek, Sekundärbibliothek, Versuch etc.) – gewährleisten. Es ist weiterhin eine Schnittstelle zur Anbindung an das bereits vorhandene konfokale Mikroskop (mit automatisierter Funktion für High-Content-Analyse) gefordert.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-08-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-07-17.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-07-17 Auftragsbekanntmachung