Integrierte Kommunikationskampagne für das Haushaltsscheck-Verfahren der Minijob-Zentrale
Die zur KBS gehörende Minijob-Zentrale ist seit dem 1. April 2003 die zentrale Einzugs- und Meldestelle für geringfügige Beschäftigungen. Sie ist der Ansprechpartner für Arbeitgeber und Arbeitnehmer rund um das Thema „Minijob“ und hat dadurch eine Monopolstellung bundesweit. Die „Minijob-Zentrale“ steht für die Verschlankung von Bürokratie sowie für kompetente Information und umfassenden Service rund um die Minijobs. Die Minijob-Zentrale beschäftigt an drei Standorten in Cottbus, Essen und Gelsenkirchen rund eintausendsechshundert Mitarbeiter.
Das Haushaltsscheck-Verfahren ist eine Dienstleistung der Minijob-Zentrale (siehe §§ 8a, 28a Abs. 7 Sozialgesetzbuch - Viertes Buch (SGB IV)), die die Anmeldung eines Minijobs im Haushalt für den Arbeitgeber vereinfacht. Ein einfaches Anmeldeformular genügt; dieses kann auch online unter
www.minijob-zentrale.de ausgefüllt werden.
Wie durchgeführte Kampagnen-Messungen belegen, sind Arbeitgeber wie Arbeitnehmer in Privathaushalten noch nicht ausreichend über die Vorteile einer Anmeldung informiert. Der Bekanntheitsgrad sowohl der Minijob-Zentrale als auch des Haushaltsscheck-Verfahrens muss weiter gesteigert werden.
Die bisherige Kommunikationskampagne zum Haushaltsscheck-Verfahren zielte strategisch bundesweit auf die „unentschlossenen“ Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab, die sich am ehesten von den Vorteilen einer Anmeldung überzeugen lassen. Die Strategie, auf eine positive, motivierende Kommunikation mit den Vorteilen einer Anmeldung zu setzen - involvieren, motivieren, appellieren, vereinfachen - hat klar gegenüber einer „Drohkampagne gegen Schwarzarbeit“ gewonnen.
Die Kommunikationskampagne soll im Rahmen eines Gesamtkonzeptes sowohl die Kommunikationsziele als auch zielgruppenspezifische Werbe- und PR-Maßnahmen verbinden.
Für die visuelle Kommunikation sind zwei Faktoren zu berücksichtigen:
In der Kreation für die Werbelinie hat sich das Mini-Maxi Prinzip der bisherige Kampagne bewährt. (s. TW Anlage 8 pdf).
Die Kampagnen-Medien (Werbung und PR) werden unter Einhaltung der CD-Richtlinien der KBS bzw. der Minijob-Zentrale entwickelt (s. TW Anlagen 8 und 9 pdf).
Den Link bzw. Zugangscode zur Ansicht der entsprechenden PDF-Dateien erhalten die Bewerber nach formlosem Antrag per E-Mail an die
Vergabestelle@kbs.de.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-04-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-03-16.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-03-16
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-03-22
|
Ergänzende Angaben
|