Konzeption und Layout für Internet, Publikationen und andere Medien des LWL

Landschaftsverband Westfalen-Lippe, LWL-Haupt- und Personalabteilung, ZEK und Allgemeine Verwaltung

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 13 000 Beschäftigten für die 8 300 000 Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 101 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Weitere Informationen gehen aus dem Internetauftritt des LWL unter www.lwl.org hervor.
Der LWL wird in seiner zentralen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Münster von Werbeagenturen unterstützt.
Die LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit informiert die Medien sowie die Bürgerinnen und Bürger in Westfalen-Lippe über die Angelegenheiten des LWL. Darüber hinaus koordiniert die Stabsstelle die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des LWL und entwickelt sie konzeptionell weiter. Sie richtet sich vor allem an Bürgerinnen und Bürger in Westfalen-Lippe, LWL-Partnerinnen und Partner aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie Medienredaktionen.
Die Zusammenarbeit mit der Agentur bezieht sich insbesondere auf den Bereich "Öffentlichkeitsarbeit".
Die zukünftige Zusammenarbeit ist im Bereich Konzeption und Durchführung von Werbe- und Marketingleistungen angesiedelt. Dabei geht es sowohl um die Konzeption und Gestaltung von Publikationen und Präsentationsmedien als auch um die Realisierung barrierefreier Internetprojekte.
Die Aufgaben umfassen u. a. die künstlerische Konzeption/Gestaltung von Internetseiten (Screendesign), Imageflyern, Broschüren, Flaggen, Bannern, Info-Wänden, Info-Theken, Werbemitteln, Anzeigen-Kampagnen. Weiterhin soll der Vertragspartner – auch kurzfristig – beratend zur Seite stehen.
Aus den bisherigen Vertragsbeziehungen, der zukünftigen Haushaltssituation und den Planungen im Bereich der Stabsstelle LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zu schließen, dass der Etat rd. 300.000 € inklusive Mehrwertsteuer über einen Zeitraum von vier Jahren beträgt. Die einzelnen Aufträge variieren dabei erfahrungsgemäß zwischen Kleinstaufträgen, auch unter 1 000 EUR, und Großaufträgen bis 30 000 EUR. Aus den vorgenannten Angaben kann jedoch kein Rechtsanspruch / kein verbindliche Zusicherung auf eine Mindestauftragssumme bzw. Mindestauftragsvolumen pro Jahr / pro Auftrag abgeleitet werden. Die Angaben geben eine ungefähre Darstellung der Situation beim Auftraggeber wieder und dienen somit als Orientierung.
Der Auftragnehmer ist für das Layout und die Produktion des einzelnen Mediums verantwortlich. Für die Produktion im Bereich Druck hat der LWL zurzeit drei Rahmenvertragsdruckereien, von denen eine vorrangig für die LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Die beiden anderen Rahmenvertragsdruckereien sind insbesondere für die Räume Ostwestfalen-Lippe sowie das Münsterland zuständig. Die Produktion aller zu gestaltenden Publikationen und sonstigen Medien mit den Rahmenvertragspartnern aus dem Druckbereich muss von der Agentur in Zusammenarbeit mit dem LWL gewährleistet werden und ist Bestandteil dieser Vergabe. Die entsprechende Rahmenvertragsdruckerei wird vom LWL beauftragt, die Rechnung erfolgt ebenfalls an den LWL.
Der LWL wird diesen Rahmenvertrag über Agenturleistungen im Bereich Layout/Konzeption für Internet, Publikationen und sonstige Medien allen Einrichtungen des LWL zur Verfügung stellen. Somit können alle Einrichtungen – nach freier Kapazität der Agentur – welche ähnliche Projekte umsetzten, die vereinbarten Konditionen etc. nutzen. Hauptsächlich wird sich die Zusammenarbeit mit der Agentur aber auf die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beziehen.
Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren nach VOF mit vorherigem Teilnahmeantrag durchgeführt.
Die Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG NRW) finden bei den Vergaben des LWL Anwendung und sind bei der Auftragsdurchführung zu beachten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-17.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-08-17 Auftragsbekanntmachung
2013-04-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge