Metallbauarbeiten für die Sanierung des Rathauses Düren - Fenster- und Türarbeiten
Das Rathaus Düren soll im Rahmen einer denkmalgerechten Instandsetzung modernisiert werden. Es besteht aus rund 235 Räumen (überwiegend Büroräume) und beherbergt einen Großteil der städtischen Verwaltung. Neben dem administrativen steht das repräsentative Handeln, welches überwiegend im Foyer und den Sitzungssälen stattfindet. Darüber hinaus ist das Erdgeschoss geprägt von der Funktionalität, die für den Dienstbetrieb einer Verwaltung erforderlich ist (Hausmeister – u. Botendienst, Technik, Telephonie, Lager, Compactus).
Der Gebäudebestand entspricht in Material und Struktur noch dem bauzeitlichen Standard der 50er Jahre. Die Bestandsfenster- und Türelemente sowie die Treppenhausfassade sind in den Jahren 1958 bis 1959 inkl. damalig zeitgemäßer Oberflächenbehandlung geliefert und montiert worden. Eine erste Renovierung erfolgte aufgrund der kommunalen Neugliederung im Jahr 1972. Aufgrund der Baukunst steht das Rathaus seit dem 4.7.1989 unter Denkmalschutz.
Ziel der Generalsanierung ist, durch eine integrierte Planung, welche die Bereiche Bauwerk, Gebäudetechnik und Energieeffizienz berücksichtigt, ein nachhaltiges Gesamtkonzept zum Erhalt und Nutzung des Baudenkmals „Rathaus Düren“ zu entwickeln.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die erforderlichen Bauleistungen im Bereich Fenster und Türen wie folgt:
Die Leistung umfasst die Herstellung, die Lieferung und die Montage von Aluminium-Bauelementen inkl. der Lieferung, das Einsetzen und das Abdichten aller Glasscheiben und Ausfachungen. Hierzu im Einzelnen:
Demontage der Stahl-Verbundfenster sowie Lieferung und Einbau von neuen ALU-Wendflügelelemente, gefertigt aus Sonderprofilen mit geringer Ansichtsbreite (Blendrahmen und Flügel ca. 110 mm) und einer möglichen Öffnungsdrehung von ca. 170°.
Einbau von Mehrscheiben-Isolierglas (Wärmeschutzverglasung) und zusätzlichem elektrisch betriebenen, inneren Sonnen- und Blendschutz als Kassettenrollos mit getöntem Folienfilm mit klarer Durchsicht Die Elemente des Sonnenschutzes übernehmen gleichzeitig die Funktion der Glashalteleisten der Fensterkonstruktion um einen Integrierten Aufbau von Fenster und Sonnenschutzanlage zu ermöglichen. Einrichtung einer Stromversorgung und einer Einbindung in das bauseits vorhandene Steuerungssystem.
Restaurierung / Sanierung der Bestandstreppenhaus-Fensteranlage unter Erhalt der vorhandenen Lisenen aus Rundrohrstahlkonstruktion und Erneuerung der dazwischen liegenden Glaselemente.
Sanierung/ Instandsetzung von einteiligen Stahl-Verbund-Wendefenstern, sowie von mehrteiligen Bestandsfensterelementen (Wende- und Drehfenster) des großen Sitzungssaales inkl. Einbau von Isolierglasscheiben teilw. mit im Scheibenzwischenraum integrierten Sonnenschutzanlagen.
Demontage von Stahltüren und Stahltüranlagen sowie anschließendem Einbau von wärmegedämmten Außentüren aus Stahl.
Liefern und einbauen von Rolltoren in Feuerschutzqualität T90 nach DIN 4102 sowie elektrischen Hubmotoren an Fenstern zwecks Realisierung von Nachströmanlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-12-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-18.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-10-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-11-28
|
Ergänzende Angaben
|