Microsoft Handelspartnerrahmenvertrag

GKV-Spitzenverband

Der GKV-Spitzenverband ist die zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland. Er gestaltet die Rahmenbedingungen für einen intensiven Wettbewerb um Qualität und Wirtschaftlichkeit in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung.
Die Bestellung von Microsoft Software-Lizenzen für die ca. 300 Mitarbeiter des Auftraggebers erfolgte in der Vergangenheit über die bestehenden Konditionenverträge (Enterprise-Agreement und Select-Vertrag) zwischen Microsoft und der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren. Dabei erfolgten die Bestellungen zu 95 % aus dem Enterprise-Agreement und zu 5 % aus dem Select-Vertrag.
Der Auftraggeber plant mit diesem Vergabeverfahren seinen Bedarf an Software-Produkten der Firma Microsoft zu decken. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem Handelspartner, der Beitritt zu den Konditionenverträgen, die Bestellung von Produktlizenzen und Software Assurance des Lizenzgebers Microsoft einschließlich der erforderlichen beratenden und unterstützenden Dienstleistungen.
Der Auftragnehmer hat dabei insbesondere folgende Leistungen zu erbringen:
— die vertragliche Lieferung der Software-Produkte (Lizenzen, auf Datenträger verkörperte Software) nach Abstimmung mit dem Auftraggeber mit (i) einfachen Nutzungsrechten sowie (ii) erweiterten Nutzungsrechten,
— Bereitstellung etwaiger Mehrwert-Leistungen des Lizenzgebers im Rahmen des Lizenzerwerbs, die vertragliche Erfüllung von Software-Verträgen: (i) Bereitstellung von Aktualisierungen und Fehlerbereinigungen (Patches), (ii) Update bzw. Upgrade auf neuere Versionen bzw. leistungsstärkere Versionen, (iii) Technische Unterstützung und (iv) Bereitstellung etwaiger Mehrwert-Leistungen des Lizenzgebers im Rahmen der Lizenz-Pflege,
— Unterstützung im Software-Asset-Management, insbesondere (i) Zulieferung aller Aktivierungs-Informationen (Lizenzschlüssel) in elektronischer und maschinenlesbarer Form (keine Bilddaten), (ii) Dokumentation der gelieferten Lizenzen (Art und Umfang) in schriftlicher und ggf. elektronischer Form, (iii) Beratung über Optimierungsmöglichkeiten bei der Nutzung von möglichen Lizenzierungsalternativen während der Vertragslaufzeit und (iv) Unterstützung des Auftraggebers im Nachweis einer bestehenden Lizenzierung gegenüber den Lizenzgebern während der Vertragslaufzeit,
— Unterstützung des Auftraggebers bei der Verwaltung dieser Rahmenvereinbarung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-10-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-09-12.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-09-12 Auftragsbekanntmachung