Mit Hilfe dieser Ausschreibung soll ein externer Dienstleister gefunden werden, mit dem ein Rahmenvertrag über die Lieferung von ERP-Systemen zur Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells (NSM) an Einrichtungen des Freistaates Sachsen sowie die Einführung und den Betrieb eines ERP-Systems im Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste geschlossen werden kann. Dieser Rahmenvertrag soll eine Laufzeit von 3 Jahren und eine Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr haben. Als Vertragsbeginn ist aus heutiger Sicht der Monat Oktober 2012 vorgesehen

Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste, Vergabestelle

Aus heutiger Sicht sind durch den Auftragnehmer im Rahmenvertrag folgende Leistungen zu erbringen: Bereitstellung von Softwarelizenzen: Die Softwarelizenzen beinhalten das uneingeschränkte Nutzungsrecht der Software. Es kann davon ausgegangen werden, dass in der Vertragslaufzeit mindestens 4 Einrichtungen des Freistaates Softwarelizenzen für bis zu 70 User abnehmen werden (Mindestabnahmemenge). Maximal können bis zu 17 Einrichtungen Lizenzen aus dem Rahmenvertrag abnehmen. Funktional soll die NSM-Software die fachlichen Module Produktbildung, Stundenrechnung (ohne Stundenerfassung), Leistungsrechnung, Kostenrechnung, Buchhaltung inkl. Anlagenund Vorratsbuchhaltung sowie Controlling umfassen. Pflege und Wartung der Softwarelizenzen: Für die Pflege und Wartung der im Rahmen der Mindestabnahmemenge und der darüber hinaus abgenommenen Softwarelizenzen sollen jeweils Softwarepflegeverträge abgeschlossen werden. Diese sollen eine Laufzeit von 12 Monaten haben. Ein Vertrag verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Die maximale Vertragslaufzeit sind 48 Monate. Einführungsdienstleistungen für den SID: Neben der Beschaffung von Software ist für die Einführung des NSM auch die Bereitstellung von Unterstützungsleistungen für den SID notwendig. Es sind folgende Unterstützungsleistungen vorgesehen: Einführung und Anpassung (Customizing) der Module Produktbildung, Stundenrechnung (ohne Stundenerfassung), Leistungsrechnung, Kostenrechnung, Buchhaltung inkl. Anlagenund Vorratsbuchhaltung sowie Controlling. Realisierung von Schnittstellen zu für die Verwaltungssteuerung und das Rechnungswesen relevanten IT-Systemen, Integration des Verfahrens in die bestehende IT-Umgebung in der jeweiligen Einrichtung sowie Herstellen der Betriebsbereitschaft.
Betriebsdienstleistungen für SID: Rechenzentrumsleistungen zum Betrieb der NSM-Software für den SID bestehend aus der Bereitstellung der erforderlichen ERP-Infrastruktur in den Räumlichkeiten des Auftragnehmer (AN). Dabei ist als Systemarchitektur eine dreistufige Systemlandschaft, bestehend aus einem Entwicklungs-, Test- und Produktivsystem vorzusehen.
— der Netzwerkanbindung an den Übergabepunkt zum Verwaltungsnetz im Freistaat Sachsen (SVN) sowie der Erbringung von Betriebsservices für die Bereiche: Change Management, Configuration Management, Release Management, ICT Infrastructure Management, Incident und Problem Management, Availability Management, Capacity Management und IT Service Continuity Management sowie Service Level Management. Für jeden der genannten Betriebsservices sind Servicelevel definiert.
Schulungsleistungen für den SID: Qualifizierung der Mitarbeiter zur Nutzung der NSM-Software.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-05-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-05.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-04-05 Auftragsbekanntmachung
2012-11-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge