Neubau eines elektronischen Stellwerks und Ausbau eines SpDrS-U-Stellwerks unter laufenden Betrieb

Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG, Einkauf

Das meterspurige Straßenbahnnetz der Bochum – Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogrstra) umfasst sowohl oberirdische als auch unterirdische Streckenbereiche. Teile des Streckennetzes sind zurzeit mit Zugsicherungstechnik in Form elektrischer Spurplan-Drucktastenstellwerke der Bauform SpDrS-U und elektronischen Stellwerken der Bauformen SICAS 3216 ausgerüstet. Um die Anforderungen eines modernen und flexiblen Stadtbahnbetriebes weiterhin zu gewährleisten, soll ein altes Spurplan- Drucktastenstellwerk (Stw.Bho) ersetzt werden.
Als Ersatz soll ein neues bei der TAB-NRW zugelassenes elektronisches Stellwerk mit der Sicherheits-Anforderungsstufe „SIL4“ für einen U-Stadtbahntunnel mit 4 unterirdischen Bahnhöfen und 2 Tunnelrampen, mit der Anbindung an den Sichtfahrbereich zum Einsatz kommen. Das Stellwerk muss ca. 44 Signale (Haupt- und Vorankündigungssignale), 33 Fahrsperren, 16 Geschwindigkeitsprüfabschnitte, 62 Gleisabschnitte, 12 Weichen und 1 Gleiskreuz, steuern und überwachen.
Es ist eine elektronische SIL4-Stellwerks-Schnittstelle an ein Siemens-SICAS 3216 Stellwerk zu realisieren mit der Integration in eine SIL 4- Zugsicherungs-Fernsteuerung des Typs Siemens Vicos OC111 sowie ein Service und Diagnose System mit Historienspeicher. Der vorhandene Drucker des SpDrS-U Stellwerks soll ausgebaut und in ein anderes SpDrS-U Stellwerk in Gelsenkirchen eingebaut werden.
Der Bau muss weitestgehend unter laufendem Fahrbetrieb bzw. in den Betriebspausen erfolgen. Für umfangreichere Ein- bzw. Ausbauten sind Betriebsunterbrechungen möglich.
Für die Fahrzeugortung sollen Achszählabschnitte eingesetzt werden und für die Fahrzeugbeeinflussung müssen magnetische Fahrsperren zum Einsatz kommen.
Es ist der vollständige Ausbau des SpDrS-U-Stellwerks, d.h. Innen- und Außenanlage incl. Verkabelung, Stelltisch und Meldetafel vorzunehmen. Die neuere Stromversorgung soll soweit wie möglich erhalten bleiben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-05-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-03.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-04-03 Auftragsbekanntmachung
2012-11-29 Bekanntmachung über vergebene Aufträge