Pflege Fachverfahren SHARK
Pflege, Support und Weiterentwicklung für die Fachanwendung SHARK der Arbeitsgerichtsbarkeit. Ziel der Ausschreibung ist die Vergabe der laufenden Programmpflege, der Weiterentwicklung sowie der Supportleistungen für die Fachanwendung SHARK. In der Arbeitsgerichtsbarkeit NRW ist bei 30 Arbeits- und 3 Landesarbeitsgerichten das Büroorganisationssystem SHARK im Einsatz, das die Arbeitsabläufe des nichtrichterlichen Dienstes umfassend unterstützt. Dabei handelt es sich um eine Individual-Software für Arbeits- und Landesarbeitsgericht, die das Datenbanksystem Oracle und die Textverwarbeitung Microsoft Word(aktuell Word 2007) miteinander verzahnt. Die Anwendung ist mit dem Programmierwerkzeug CENTURA TEAM DEVELOPER der Fa. Gupta entwickelt worden und wurde 2007 unter Verwendung des PPJ-Framework nach C# (
VS.net) und die Reports nach Crystal Reports portiert.Ein zentraler Bestandteil der Fachanwendung ist die Unterstützung der Anwender bei der Erstellung juristischer Dokumente (Entscheidungen, Verfügungen). Dabei werden Word-Vorlagen mit z.T. komplexer Programmierung in Visual Basic for Applications (VBA) eingesetzt. Über die Wordschnittstelle ist der Zugriff auf ? z.T. aufwendig aufbereitete ? Fachanwendungsdaten möglich.
Das technische Feinkonzept (1994) und die zentralen Programmmodule wurden ursprünglich von der Fa. Siemens programmiert, von der Fa. Fecher nach C# portiert und zuletzt von der Fa. IBG gepflegt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-03-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-01-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-01-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-04-18
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|