PFM@Bayerngas

Bayerngas GmbH

Bayerngas GmbH (Auftraggeber) ist ein konzernunabhängiges Unternehmen, das selbst und mit ihren Beteiligungen national und international im Bereich des/r Handels/Beschaffung mit/von und des Ver-triebs von Erdgas über alle Wertschöpfungsstufen sowie im Erdgasförder- und Erdgasspeichergeschäft tätig ist (Gasabsatz 2010: 68,8 Mrd. kWh).
Eines der Tochterunternehmen des Auftraggebers, die Bayerngas Energy Trading GmbH, besitzt eine BaFin-Lizenz. Der Auftraggeber ist selbst Betreiber eines Erdgasuntertagespeichers und verfügt über sein norwegisches Tochterunternehmen über Explorations- und Produktionslizenzen für Erdgas und Erdöl.
Der Auftraggeber und seine Beteiligungen handeln derzeit Erdgas an überwiegend nordwesteuropäischen Handelsplätzen und Börsen. Der Vertrieb von Erdgas konzentriert sich derzeit überwiegend auf den deutschsprachigen Raum. Unter Vertrieb versteht der Auftraggeber den Vertrieb an Industriekunden und Weiterverteiler. Der Vertrieb entspricht einem Großhandelsvertrieb („b2b“) und nicht einem Haushaltskundenvertrieb („b2c“).
Desweiteren planen der Auftraggeber und/oder seine Beteiligungen weitere Energieträger (beispielsweise Strom, Ölprodukte, CO2-Zertifikate, API2-Kohle) sowie Erdgas darüber hinaus national und/oder international zu handeln/beschaffen und/oder zu vertreiben.
Der Auftraggeber will mit der ausgeschriebenen Leistung ein zentrales Portfoliomanagementsystem („PFM-System“) einführen. Das PFM-System soll die für den Auftraggeber relevanten Verträge, insbe-sondere Handelsprodukte, Vertriebsprodukte und Einkaufsverträge für Multicommodity, wie sie sich aus diesen Bewerbungsunterlagen ergeben, und mehrere Mandanten abbilden können.
Das PFM-System hat weiter den vorab beschriebenen derzeitigen und zukünftigen Unternehmenssituationen Rechnung zu tragen.
Als Kernfunktionen des PFM-Systems werden die Vertragsverwaltung und Grundfunktionalitäten des Portfoliomanagements für Handel und Vertrieb, sowie Rechnungsstellung und Rechnungsprüfung für Handelsverträge angesehen.
Darüber hinaus ist beabsichtigt optionale Funktionen des PFM-Systems, wie z.B. die Vertragsvorerfassung im Sinne eines Ordermanagements, die Optimierung, die Risikobewertung, das Bilanzkreismanagement, Energiedatenmanagement, die energiewirtschaftliche Planung eines Vertragsportfolios, Rechnungsstellung komplexer Vertriebsverträge (nur „b2b“) und deren Rechnungsprüfung abzufragen.
Neben dem Aufbau der Basissoftware des PFM-Systems, inklusive notwendiger Softwareanpassungen, sollen auch Schnittstellen zu vorhandenen IT-Systemen erstellt werden. Der Umfang des Auftrags betrifft Design, Implementierung, Test, Datenmigration, Schulung, Inbetriebnahme, Wartung und Support sowie Dokumentation des PFM-Systems.
Bayerngas GmbH (Auftraggeber) ist ein konzernunabhängiges Unternehmen, das selbst und mit ihren Beteiligungen national und international im Bereich des/r Handels/Beschaffung mit/von und des Vertriebs von Erdgas über alle Wertschöpfungsstufen sowie im Erdgasförder- und Erdgasspeicherge-schäft tätig ist (Gasabsatz 2010: 68,8 Mrd. kWh).
Eines der Tochterunternehmen des Auftraggebers, die Bayerngas Energy Trading GmbH, besitzt eine BaFin-Lizenz. Der Auftraggeber ist selbst Betreiber eines Erdgasuntertagespeichers und verfügt über sein norwegisches Tochterunternehmen über Explorations- und Produktionslizenzen für Erdgas und Erdöl.
Der Auftraggeber und seine Beteiligungen handeln derzeit Erdgas an überwiegend nordwesteuropäi-schen Handelsplätzen und Börsen. Der Vertrieb von Erdgas konzentriert sich derzeit überwiegend auf den deutschsprachigen Raum. Unter Vertrieb versteht der Auftraggeber den Vertrieb an Industriekunden und Weiterverteiler. Der Vertrieb entspricht einem Großhandelsvertrieb („b2b“) und nicht einem Haushaltskundenvertrieb („b2c“).
Desweiteren planen der Auftraggeber und/oder seine Beteiligungen weitere Energieträger (beispiels-weise Strom, Ölprodukte, CO2-Zertifikate, API2-Kohle) sowie Erdgas darüber hinaus national und/oder international zu handeln/beschaffen und/oder zu vertreiben.
Der Auftraggeber will mit der ausgeschriebenen Leistung ein zentrales Portfoliomanagementsystem („PFM-System“) einführen. Das PFM-System soll die für den Auftraggeber relevanten Verträge, insbesondere Handelsprodukte, Vertriebsprodukte und Einkaufsverträge für Multicommodity, wie sie sich aus diesen Bewerbungsunterlagen ergeben, und mehrere Mandanten abbilden können.
Das PFM-System hat weiter den vorab beschriebenen derzeitigen und zukünftigen Unternehmenssituationen Rechnung zu tragen.
Als Kernfunktionen des PFM-Systems werden die Vertragsverwaltung und Grundfunktionalitäten des Portfoliomanagements für Handel und Vertrieb, sowie Rechnungsstellung und Rechnungsprüfung für Handelsverträge angesehen.
Darüber hinaus ist beabsichtigt optionale Funktionen des PFM-Systems, wie z.B. die Vertragsvorerfassung im Sinne eines Ordermanagements, die Optimierung, die Risikobewertung, das Bilanzkreismanagement, Energiedatenmanagement, die energiewirtschaftliche Planung eines Vertragsportfolios, Rechnungsstellung komplexer Vertriebsverträge (nur „b2b“) und deren Rechnungsprüfung abzufragen.
Neben dem Aufbau der Basissoftware des PFM-Systems, inklusive notwendiger Softwareanpassungen, sollen auch Schnittstellen zu vorhandenen IT-Systemen erstellt werden. Der Umfang des Auftrags betrifft Design, Implementierung, Test, Datenmigration, Schulung, Inbetriebnahme, Wartung und Support sowie Dokumentation des PFM-Systems.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-05-11 Auftragsbekanntmachung
2012-05-16 Ergänzende Angaben