Projekt: Leistungen der technischen Gebäudeausrüstung für eine Schulerweiterung mit Dreifach-Sporthalle im Passivhausstandard, Gymnasium Kantstr. 3, in 51103 Köln - Kalk
Leistungen der Technischen Ausrüstung nach § 53 HOAI 2009 für die Erweiterungsgebäude (Neubauten) im Passivhausstandard, mit Klassenräumen, Lehrerzimmer, Betreuungsräumen für den Ganztagsbereich, naturwissenschaftlichen Fachräumen und einer Dreifach-Sporthalle für das Gymnasium Kantstraße 3, in 51103 Köln - Kalk.
Die Erweiterung umfasst den Neubau von 3 teilweise miteinander verbundenen eins bis viergeschossigen Baukörpern, und eines Verbindungsganges an das Bestandsgebäude. Die Dreifach-Sporthalle wird teilweise im Erdreich abgesenkt angeordnet.
Der Bruttorauminhalt beträgt insgesamt circa 50 000 Kubikmeter, die Bruttogeschossfläche circa 11 000 qm, und die Nutzfläche circa 6 200 qm. Davon beträgt der Anteil für das Schulgebäude circa 27 000 Kubikmeter, die Bruttogeschossfläche circa 7 000 qm, und die Nutzfläche circa 3 600 qm. Der Anteil der Dreifach-Sporthalle beträgt circa 23 000 Kubikmeter, die Bruttogeschossfläche circa 4 000 qm, und die Nutzfläche circa 2600 qm.
Auftrag: Leistungen der technischen Gebäudeausrüstung nach § 53 HOAI 2009 für Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfs-, Genehmigungs-, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, teilweise Mitwirkung bei der Vergabe, Bauüberwachung (Leistungsphasen 1-6 und 8 sowie teilweise Leistungsphase 7). Optional: Objektbetreuung und Dokumentation (Leistungsphase 9).
Folgende Anlagengruppen sind zu bearbeiten:
1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
2. Wärmeversorgungsanlagen,
3. Lufttechnische Anlagen,
4. Starkstromanlagen,
5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen,
6. Förderanlagen,
7. Nutzungsspezifische Anlagen,
8. Gebäudeautomation.
Berücksichtigung der Einbindung erneuerbarer Energien.
Es ist beabsichtigt die Leistungen der Grundlagenermittlung bis einschließlich der Bauüberwachung stufenweise zu vergeben.
(Der Honorarvertrag wird vor der Verhandlung den jeweiligen Bietern zur Verfügung gestellt, zur Abgabe im Verhandlungsverfahren).
Die Gesamtkosten für die Maßnahme betragen nach überschlägiger Kostenannahme circa 19 000 000 EUR (brutto), davon beträgt der Kostenanteil für die Kostengruppe der technischen Ausrüstung (Kostengruppe 400 nach DIN 276-1) vorrausichtlich 3 700 000 EUR (netto).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-04-27
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-04-27
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|