Projektmanagement im Rahmen der Fortsetzung und inhaltlichen Weiterentwicklung der Initiative zur Stärkung der Medienkompetenz von Eltern „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“
„SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der ARD, des ZDF, Vodafone und TV Spielfilm zur Stärkung der Medienkompetenz. Zielgruppe der Initiative sind in erster Linie Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 13 Jahren. Es wird angestrebt, die Reichweite der Initiative bei Familien mit geringem Bildungshintergrund und Familien mit Migrationshintergrund zu erhöhen. Ziel ist es, Informationen und Verhaltensvorschläge zu anzubieten, um Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung für den altersgerechten Umgang mit allen Medien zu unterstützen und sie zu sensibilisieren, sich mit der Mediennutzung ihrer Kinder auseinander zu setzen. Insbesondere angesichts der zunehmenden Medienkonvergenz und der steigenden Verbreitung von internetfähigen mobilen Endgeräten gilt es, Kinder fit zu machen, damit sie die Chancen der Medien nutzen können und gleichzeitig lernen, mit Risiken umzugehen. Überdies gilt es, die Öffentlichkeit für aktuelle Medienentwicklungen und ihre Konsequenzen für die familiäre Medienerziehung zu interessieren und „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ in seiner Funktion als Elternratgeber öffentlich zu positionieren. Im Internet soll die Initiative weiterhin unter der bekannten Adresse
www.schau-hin.info erreichbar sein.
Gegenstand des Auftrags sind das Projektmanagement im Rahmen der Fortsetzung und inhaltlichen Weiterentwicklung der Initiative zur Stärkung der Medienkompetenz von Eltern „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“; die Projektkoordination zwischen mehreren Projektpartnern sowie eine kampagnenorientierte Marketing- und Medialeistung in Form von Online und Print, durch die es gelingt, die Ziele der Initiative nutzen- und zielgruppenorientiert in der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Die Entwicklung und Umsetzung einer zielgruppenspezifischen und multioptionalen Kommunikationsstrategie erfolgt in regelmäßiger Abstimmung mit den Partnern der Initiative. Einschlägige Ergebnisse der Medienwirkungsforschung und aktuelle Empfehlungen von Einrichtungen des Jugendmedienschutzes sollen in die Konzeption einbezogen werden.
Im Einzelnen umfasst der Auftrag:
— Projektmanagement: internes Projektmanagement sowie Organisation des Abstimmungsprozesses zwischen den Projektpartnern unter Einbeziehung fachlicher Experten hinsichtlich Positionierung der Initiative bei aktuellen Medienentwicklungen,
— Konzeption, Planung, Koordinierung und Leitung von öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten der Initiative, einschließlich PR-Kampagnen und der Präsentation von SCHAU HIN! bei Veranstaltungen und Events mit verschiedenen Modulen,
— Gestaltung und Produktion von Materialien, inhaltliche Konzeption und Abstimmung der Botschaften mit einschlägigen Facheinrichtungen sowie dem Projektteam,
— Kurzfristige Umsetzung von Maßnahmen bei tagesaktuellen Ereignissen, die eine Stellungnahme von SCHAUHIN! erfordern. Kooperation mit einschlägigen Facheinrichtungen und Abstimmung mit dem Projektteam,
— Konzeption, Planung und Koordinierung regelmäßiger Publikationen (Newsletter, Schwerpunktthema 14-täglich),
— Pflege und Weiterentwicklung von Website, Facebook Fanpage und App,
— Ausbau der Web 2.0 Aktivitäten,
— Ausbau und Pflege von Kooperationen,
— Quartalsweise Evaluation der Kommunikationsmaßnahmen einschließlich Pressespiegel und Nutzerzahlen.
Die Gesamtleistung muss aus einer Hand erfolgen. Die Bewerbung von Bietergemeinschaften wird begrüßt.
Die Projektlaufzeit ist bis 31.12.2014 vorgesehen. Über die Verlängerung des Vertrags für das Folgejahr wird jeweils am Ende eines Kalenderjahres beginnend 2012 durch den Auftraggeber entschieden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-04-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-02-29
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-08-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|