Serienlieferung TÜtrSys

Bundesamt für Informationsmangement und Informationstechnik der Bundeswehr

Das Terrestrische Übertragungssystem kurze Reichweite (TÜtrSys) ist das zukünftige richtfunkbasierende Übertragungssystem der Streitkräfte.
Die Hauptaufgabe des TÜtrSys ist die Herstellung von Verbindungen zwischen Netzknoten im Kommunikationssystem Bundeswehr Einsatz (KommSysBw Einsatz) sowie die Anbindung führungswichtiger Einrichtungen.
Geforderte Systemfunktionen:
Das TÜtrSys muss eine leistungsfähige Informationsübertragung sicherstellen.
Informationsübertragung bereit zu stellen. Ein vollständiges Zusammenwirken mit dem mobilen Kommunikationssystem der Bundeswehr muss gegeben sein, einschließlich der Fähigkeit zum Management auf Basis Internet Protokoll (IP).
Hierbei ist eine Systemlösung zu verfolgen, die unter Nutzung handelsüblicher Technologie eine hohe Verfügbarkeit aller Systemanteile sicherstellt. Um in internationalen Einsätzen eine höhere Flexibilität zu haben, wird eine Nutzung des Systems in den Frequenzbändern III+ und IV gefordert.
TÜtrSys wird u.a. mit Beistellung und Integration von Komponenten (Kabinen, Modulare Energieversorgung (MEV) und Antennenträger 90) aus dem AUTOKO 90 realisiert.
Liefer- und Leistungsumfang des Auftrages wird:
Fertigung und Lieferung eines Gesamtsystems bestehend aus 32 Übertragungstrupps und einer ortsfesten Ausbildungsaustattung, einschließlich Dokumentation, Ausbildung, Logistik und Unterstützungsleistungen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-05-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-02.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-04-02 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍