Technische Betriebsführung des Stromnnetzes im angegebenen Netzgebiet des Auftraggebers, Abschluss von Netzanschlussverträgen mit Tarifkunden und Ablesung von Stromzählern
Der Auftraggeber ist als Konzessionsnehmer mit dem Betrieb des Nieder- und Mittelspannungs-Ortsnetzes in den Ortsteilen Altendonop, Borkhausen, Brüntrup, Cappel, Dalborn, Donop, Eschenbruch, Großenmarpe, Herrentrup, Höntrup, Istrup, Kleinenmarpe, Maspe, Mossenberg-Wöhren, Reelkirchen, Siebenhöfen, Tintrup und Wellentrup der Stadt Blomberg betraut.
Eigentümer des Stromverteilernetzes ist BVB. Das Stromnetz hat inklusive Hausanschlüssen eine Länge von ca. 206,5 km. Davon entfallen ca. 167 km auf Niederspannungs- und ca. 39,5 km auf Mittelspannungsleitungen. Die Mittelspannungsleitungen bestehen zu ca. 15,5 km aus Freileitungen. Das Netz erstreckt sich über ein vornehmlich ländliches Gebiet und verfügt über 2 437 Hausanschlüsse, rund 4 000 Stromzähler (überwiegend SLP-Zähler, teilweise RLM-Zähler) und 36 Ortsnetzstationen.
Die Betriebsführung umfasst den Betrieb, die Instandhaltung und die Instandsetzung und Erweiterung des Stromnetzes einschließlich Planung, Bau, Stromzählerschaltung und Dokumentation unter Beachtung der gesetzlichen und behördlichen Vorgaben, der Unfallverhütungsvorschriften sowie der allgemein anerkannten Regeln der Technik.
Über die Betriebsführung hinaus überträgt der Auftraggeber dem Auftragnehmer auch die Berechtigung und zugleich die Verpflichtung zum Abschluss von Netzanschlussverträgen mit Tarifkunden (§ 1 Abs. 3 KAV) einschließlich Angebotserstellung nach Preisvorgabe des Auftraggebers und zudem die Ablesung sämtlicher an das Stromnetz angeschlossener Stromzähler.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-31.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-08-31
|
Auftragsbekanntmachung
|