Texterstellungen für die BAuA/INQA/DASA
Erstellung von Texten für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und die DASA (Arbeitwelt Ausstellung), ausgeschrieben in 2 Losen:
Los 1:
Texterstellungen für die BAuA/INQA/DASA beinhalten für unterschiedliche Produkte die Erstellung neuer Texte, Bearbeitung vorhandener Texte, Redaktionelle Überarbeitung, Lektorat, Korrektorat, Verschlagwortung.
Los 2.
Die BAuA gibt viermal im Jahr die „Amtlichen Mitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)“ – kurz „baua: Aktuell“ – heraus. In den Mitteilungen wird regelmäßig über Ergebnisse von Forschung und Forschungsanwendung sowie über die Arbeit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin einschließlich der DASA Arbeitswelt Ausstellung berichtet.
Jede Ausgabe hat einen mehrseitigen thematischen Schwerpunkt, der von der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen einer Jahresplanung abgestimmt wird. Gleiches gilt für ein Interview mit Führungskräften der BAuA auf Seite 2. Weitere Rubriken, die nicht durchgängig in allen Ausgaben vertreten sein müssen, sind beispielsweise: Veranstaltungen, Recht, Untersagung, Publikationen, Intern/Extern, Forschung/Praxis und DASA (Arbeitswelt Ausstellung).
Für Schwerpunkt und Interview wird ein Großteil der Texte von BAuA-Beschäftigten und der BAuA-Pressestelle geschrieben. Die Texte der anderen Rubriken kommen in der Regel aus Zulieferungen von Beschäftigten der BAuA, zum Teil mit festen Vorgaben.
In der Regel sind Nachrecherchen und redaktionelle Überarbeitungen notwendig. Dabei ist nicht auszuschließen, dass die Rohtexte nach weiterführenden Recherchen und Rücksprachen mit dem Verfasser neu gefasst oder stark überarbeitet werden müssen.
Diese Ausschreibung dient der Vergabe der beschriebenen Leistungen an einen oder mehrere leistungsfähige Rahmenvertragspartner. Anbieter können sich auf nur ein oder auch auf beide Lose bewerben. Es ist vorgesehen, mit dem jeweils ermittelten wirtschaftlichsten Anbieter einen Rahmenvertrag über 2 Jahre, mit der Option zur Verlängerung auf insgesamt 4 Jahre, abzuschließen.
Zur Beurteilung der Kriterien Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fachkunde sind gem. Kriterienkatalog (Anlage 4.6 der Vergabeunterlage) von den Anbietern Unterlagen, wie z. B. Firmenprofil, bereits erbrachte und vergleichbare Arbeiten, etc. vorzulegen. Da aufgrund der Heterogenität des Leistungsumfanges ein hohes Maß an Sach- und Fachkompetenz auf den verschiedensten Gebieten gefordert wird, müssen zur Erfüllung des erwarteten und benötigten Qualitätsstandard die personellen Ressourcen des Anbieters diesen Anforderungen entsprechen. Dementsprechend ist von dem Anbieter gegenüber der Auftraggeberin anhand von Belegexemplaren nachzuweisen, welche Fachkenntnisse bestehen bzw. auf welchen Gebieten bereits gearbeitet wurde. Zudem werden zur Beurteilung der erreichbaren Textqualität Arbeitsproben gefordert.
Interessierte Anbieter fordern die Vergabeunterlage zur Ausschreibung, vorzugsweise per E-Mail, bei unter I.1. genannter Kontaktstelle ab.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-07-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-05-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-10-16
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|