TINA - Telematics Infrastructure Network and Asset Monitoring (Telematik-Infrastruktur-Netzwerk- und Anlagenüberwachung)

Hessen Mobil - Straßen- und Verkehrsmanagement - Zentrale

Ziel des Projektes ist die Errichtung eines Überwachungs- und Instandhaltungsmanagementsystemes für die verkehrstelematischen Anlagen der Verkehrszentrale Hessen (VZH). Die VZH als organisatorische Einheit von Hessen Mobil mit Standort Frankfurt/ Main - Rödelheim baut und betreibt die Verkehrstelematikinfrastruktur auf den Autobahnen des Bundeslandes Hessen sowie verschiedene Verkehrsinformationsservices. Dabei laufen in der VZH die Betriebsdaten landesweit auf dem Netzverteilter heterogener Telematiksysteme wie Strecken- und Netzbeeinflussungsanlagen, Zähleinrichtungen und Videokameras zusammen und erhalten z.T. gleichzeitig Schaltbefehle aus dem dort vorhandenen durchgehend besetzten Kontrollraum bzw. einer Unterzentrale.
Dabei sind insbesondere die nach verschiedenen TLS-Standards (Technische Lieferbedingungen für Streckenstationen; Bundesanstalt für Straßenwesen) arbeitenden Außenanlagen und das Kernsystem der VZH mit dem Heusch/Boesefeldt GeoDyn/2-Datenverteiler zu überwachen. Weiterhin sind verkehrstechnische Zusatzapplikationen sowie Lichtsignalanlagen, welche mittels OCIT-Outstations-Schnittstelle angebunden werden, zu überwachen. Zusätzlich sind Systemteile der VZH mittels SNMP zu überwachen. Darüber hinaus sind Services und der Systembetrieb durch Verarbeiten von Meldungen und Datenübergaben zu überwachen, welche vor allem mit den verkehrstechnischen Schnittstellen DATEX und DATEX-2, ALERT-C sowie speziellen weiteren Datenaustauschformaten arbeiten. Im Zuge der Überwachung sind Meldungsfilterungen und Meldungskorrelationen sowie weitere Kennzahlenverarbeitungen durchzuführen.
Darüber hinaus muss für die genannten, geographisch über das Streckennetz verteilten Anlagenteile ein Instandhaltungsmanagement errichtet werden, welches die Verwaltung der Anlagenbestandsdaten, die Planung der präventiven Instandhaltung der Anlagen der VZH ermöglicht und ein Ticketing zur Führung aller Instandhaltungsaktivitäten realisiert. Dabei sind neben den Anlagenbestandsdaten auch Vertrags- und Inventardaten u.ä. zu führen. Es sind umfassende Berichtsfunktionen bereit zu stellen sowie in diesem Kontext Kommunikationsmöglichkeiten per Fax und E-Mail sowie gegebenenfalls die Verbindung zur Telefonie über CTI zu schaffen. Das zu errichtende System TINA muss die geographische Systemdarstellung auf bestehenden Kartengrundlagen sowie Plänen ermöglichen. Das im Projekt neu zu errichtende System TINA ist mit den bestehenden Systemen der VZH zu integrieren. Es ist in den Räumen der VZH in Frankfurt/ Main - Rödelheim zu errichten und wird dort von der VZH betrieben werden. Das System TINA ist mit den zu überwachenden Systemen so zu verbinden, dass deren Funktion nicht beeinflusst wird, wozu insbesondere die Installation und der Ablauf von Komponenten von TINA auf den zu überwachenden Systemen selbst zu vermeiden ist. Die Bedienung des Systems TINA ist auf den bestehenden Bedienplätzen des Operatorraumes der VZH zu integrieren. Im Rahmen der Projektabwicklung sind die vorliegenden verkehrstechnischen und anlagenbezogenen Bestands- und Konfigurationsdaten der Telematikanlagen sowie umfangreiche Plangrundlagen aufzubereiten und das System TINA mit diesen zu versorgen. Dabei sind insbesondere TLS-Konfigurationsdaten, Kartengrundlagen und Schemapläne aufzubereiten und zu versorgen. Die Umsetzungsdauer des Projekts beträgt schätzungsweise 24 Monate.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-07-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-06-05.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-06-05 Auftragsbekanntmachung
2012-06-22 Ergänzende Angaben